social.heise.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Mastodon-Server von und für Heise Medien und insb. die Nachrichten von heise online.

Serverstatistik:

41
aktive Profile

#radverkehr

7 Beiträge5 Beteiligte0 Beiträge heute

Zu Fuß gehen? Kann tödlich enden | via #ZEITONLINE

»Am Mittwoch hat das Kabinett eine #NationaleFußverkehrsstrategie beschlossen. Sie setzt Zufußgehende erstmals dem Rad- und Autoverkehr gleich. Das heißt: Fußgänger sollen wie Autofahrer ein durchgehendes, möglichst barrierefreies und sicheres Wegenetz vorfinden. Die Strategie bekennt sich zur "#VisionZero": Langfristig sollen Getötete und Schwerverletzte im #Straßenverkehr vollständig vermieden werden.

[…] Dass das Ziel – zumindest für Fußgänger – erreichbar ist, zeigen Pioniere in anderen Ländern. Die finnische Hauptstadt #Helsinki machte bereits 2020 Schlagzeilen, weil im Vorjahr erstmals keine Fußgängerinnen oder Radfahrende in ihren Straßen gestorben sind. Nun kamen auch in der italienischen Stadt #Bologna 2024 erstmals seit 1991 keine Fußgängerinnen ums Leben. […]

Die neue Strategie aus dem Kabinett würdigt den #Fußverkehr als "ursprünglichste aller Mobilitätsformen". Neben mehr Sicherheit erhofft sie sich von attraktiven Fußwegen auch lebenswertere Quartiere, eine gesündere Bevölkerung, #Klimaschutz und eine Belebung der lokalen Wirtschaft. Zuvor wurde er im #Verkehrsrecht 100 Jahre vernachlässigt, wie der Lobbyverband @Fussverkehr anmerkt. […]

Am besten haben die Kommunen die Bedürfnisse von Fußgängern schon bei der #Stadtentwicklung stärker im Blick, heißt es in der #Fußverkehrsstrategie der #Bundesregierung. Dafür sollten sie "von außen nach innen" planen: Zunächst die #Gehwege in angemessener Breite anlegen, dann die Flächen für den #Radverkehr und zuletzt die Straße.«

@verkehrswende

zeit.de/mobilitaet/2025-02/str

ZEIT ONLINEStraßenverkehr: Zu Fuß gehen? Kann tödlich endenMehr als 400 Fußgänger sterben jährlich im deutschen Verkehr. Städte in anderen Ländern machen vor: Es könnten auch Null sein. Man muss Autofahrer nur härter beschränken.

CDU und Grüne haben einen Antrag im Verkehrsausschuss des Landtags #NRW gestellt, in dem sie sich zum #Radverkehr bekennen und einige Maßnahmen zu dessen Stärkung vorschlagen📝💪🚲

Wir finden: Ein wichtiger 1. Schritt, aber da geht noch mehr! Unsere Position zum Antrag findet ihr in unserer PM ➡️ tinyurl.com/22y9a6wx

Außerdem gibt’s hier unsere Vorschläge, wie man den Zielen des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetzes (FaNaG) näher kommen kann ➡️ tinyurl.com/2d8j4655

tinyurl.comADFC NRW begrüßt Antrag der CDU- und Grünen-FraktionDüsseldorf, 13. Februar 2025 Nr. 4/25

Die Autobahn GmbH hat heute für den 17. März 2025 eine Infomesse zum Neubau der Bonner #Nordbrücke (A 565) angekündigt:

📍 Robert-Wetzlar-Berufskolleg, Kölnstraße 229, 53117 Bonn
🕔 16-20 Uhr

Kommt vorbei und sprecht vor Ort an, wie wichtig es euch aus #Bonn und dem #RheinSiegKreis ist, dass der #Radverkehr dabei optimal mitgedacht wird!

An Infoständen soll es Informationen über das Neubauprojekt geben und Gespräche mit Ansprechpersonen aus den unterschiedlichen Fachbereichen möglich sein.

Antwortete im Thread

DIE KAMPAGNE MUSS WEITERGEHEN!!!1!

Die Gegner des Umbaus zur Verbesserung von Fuß- und #Radverkehr ziehen vor Gericht, und allein daraus baut die völlig neutrale und absolut nur zuschauende #NWnews ein

"Kosten gehen in die Millionen: Straßenumbau in Bielefeld wird gestoppt"

(die Kosten kratzen an einer (1!) Million, und gestoppt wird da Stand jetzt gar nichts).

Ich könnt kotzen. Was soll das?!

nw.de/lokal/bielefeld/mitte/24

Neue Westfälische · Gericht soll millionenteuren Straßenumbau in Bielefeld stoppenVon Michael Schläger

"fun" fact: die #Carolabrücke in #Dresden ist vor fast 5 Monaten eingestürzt. Die Zeit hat gereicht um eine Notlösung zu finden wie Ausflugsdampfer (IM WINTER!) wieder queren können.

Es hat natürlich nicht gereicht um eine Möglichkeit zu finden den #Elberadweg wieder für Fahrräder freizugeben. Die Radfahrer werden jeweils über mehrere Ampeln und Hauptstraßen geschickt.

"auf unbestimmte Zeit umgeleitet"

Gut dass #Radverkehr nur Hobby und Freizeitvergnügen ist, sonst wäre das echt absurd! /s

Der #Bundestagswahlkampf ist in vollem Gange. 🗳️🥊

Zukunftsthemen wie die #Mobilität oder die #Klimakrise spielen dabei in den Debatten kaum eine Rolle. Wir finden: Das muss sich ändern, denn es besteht Handlungsbedarf!🔥🌍

Entsprechend fordern wir mehr Aufmerksamkeit für die #Mobilitätswende und den #Radverkehr. 🚲🍃

Mehr dazu findet ihr in unserer aktuellen Pressemeldung: nrw.adfc.de/pressemitteilung/a

nrw.adfc.deADFC NRW fordert im Wahlkampf mehr Aufmerksamkeit für Mobilität und KlimaDüsseldorf, 05. Februar 2025 Nr. 3/25

Der #Verkehr in Deutschland muss klimafreundlicher werden. Das zeigt auch das heute vorgelegte Zweijahresgutachten des Expertenrats für Klimafragen. 🌍

Das Potenzial des Radverkehrs ist enorm: Mit der richtigen Infrastruktur kann der #Radverkehr bis 2035 verdreifacht und so 19 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr im Verkehrssektor eingespart werden.

Dieses Potenzial darf keine Regierung liegenlassen!

👉 Unser Kommentar: adfc.de/pressemitteilung/press

#Tempo30 wirkt! Das zeigt zuletzt die italienische Stadt #Bologna: Dort gilt seit dem 15. Januar 2024 auf den meisten Straßen Tempo 30. Das Resümee nach einem Jahr:

👉 Die Zahl der Verkehrstoten halbierte sich sich im Vergleich zu den beiden Vorjahren
👉 Die Zahl der Schwerverletzten sank im Vergleich zu 2023 um 31%
👉 Zum ersten Mal seit 1991 kam kein:e Fußgänger:in im Straßenverkehr ums Leben

Diese Zahlen heben sich vom allgemeinen aktuellen Trend in Italien ab: Im gesamten Land steigt die Zahl der Unfälle, Verletzten und Verkehrstoten im Vergleich zum Vorjahr an, insbesondere auf den städtischen Straßen.

Neben der Einführung #Tempo30 hat Bologna auch Interventionen im öffentlichen Raum durchgeführt, z.B. Straßen, Kreuzungen und Übergänge sicherer gemacht, neue Fußgänger- und Schulzonen geschaffen und die Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur ausgebaut.

@verkehrswende

#Verkehrswende #VisionZero #Love30 #StreetsForLife #LebenswerteStädte #20sPlenty #Radverkehr #Fußverkehr #BestPractices

perspective-daily.de/article/3

Perspective DailyErstes Jahr ohne tote Fußgänger: Diese Stadt zeigt, was Tempo 30 kannVon Julia Tappeiner

Mal ein anderes Thema zur #BTW25:

Der #ADFC fordert ein sicheres und bezahlbares Mobilitätssystem für alle.

sollen das #FahrradlandPlus ermöglichen.

Die 4 zentralen Forderungen:

🚴‍♀️Masterplan für ein leistungsfähiges Mobilitätssystem

🚴‍♀️Umsetzungsvertrag für das #FahrradlandPlus

🚴‍♀️#Radnetz Deutschland für Alltag und #Tourismus

🚴‍♀️Infrastrukturfonds mit fester Säule für den #Radverkehr

10 gute Gründe dafür?
Im Artikel. 😊

#Stau #Wirtschaft #Verkehrstote #Klima ...

adfc.de/neuigkeit/adfc-fordert

www.adfc.deADFC fordert das Fahrradland-PlusDer ADFC fordert zur Bundestagswahl 2025 ein sicheres und bezahlbares Mobilitätssystem für alle. Ein deutschlandweites Radnetz, stabile Finanzierung und verbindliche Zusagen sollen das Fahrradland-Plus ermöglichen.

Wir brauchen in Deutschland dringend eine #WiederkehrendeFührerscheinprüfung

Es ist nicht hinnehmbar, dass fortlaufend #Radverkehr und #Fußverkehr von Autofahrenden verletzt werden.

Gestern fuhr eine 62-jährige wohl über eine rote Ampel und dann zwei Fußgänger um.

Überschrift mit #Verantwortungsdiffusion 😡
"Zwei Fußgänger von Pkw erfasst und verletzt"

#motorisierteGewalt #visionzero #verkehrswende #mannheim #AutogerechteStadt

presseportal.de/blaulicht/pm/1

Presseportal.de · POL-MA: Mannheim: Zwei Fußgänger von Pkw erfasst und verletztVon Polizeipräsidium Mannheim

Dreimal mehr #Radverkehr wäre in Deutschland möglich, wenn dreimal mehr Radwege vorhanden wären. 🚴🌿 Das würde nicht nur CO₂ einsparen, sondern aktiv zum #Klimaschutz beitragen.

Das Potenzial des Radverkehrs ist enorm. 👉 Deshalb fordern wir ein lückenloses Radnetz, verbindliche Zusagen und stabile Finanzierung – für ein sicheres Mobilitätssystem für alle.

Unsere Forderungen zur anstehenden #Bundestagswahl: adfc.de/neuigkeit/adfc-fordert

www.adfc.deADFC fordert das Fahrradland-PlusDer ADFC fordert zur Bundestagswahl 2025 ein sicheres und bezahlbares Mobilitätssystem für alle. Ein deutschlandweites Radnetz, stabile Finanzierung und verbindliche Zusagen sollen das Fahrradland-Plus ermöglichen.

Tempo30 als neuer "Standard"?

Die Gewerkschaft der Polizei setzt sich für Tempo 30 innerorts als Standard ein, um die seit Jahren stagnierenden Unfallzahlen mit Fußgängern zu senken. 🚶‍♂️🚴‍♀️ Ausnahmen sollen für geeignete Straßen gelten, die auf 50 km/h freigegeben werden können.

Zum Artikel: heise.de/-10257238?wt_mc=sm.re