Tempo30 als neuer "Standard"?
Die Gewerkschaft der Polizei setzt sich für Tempo 30 innerorts als Standard ein, um die seit Jahren stagnierenden Unfallzahlen mit Fußgängern zu senken.
Zum Artikel: https://heise.de/-10257238?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Was haltet ihr von Tempo 30 innerorts?
@heiseonline Längst überfällig.
@heiseonline Top. Bin ich sofort dabei. Und Tempo 100/130 auf Autobahnen.
Aber 180 für E-Autos! Dann sprudeln die Verkäufe, ohne teuere Subventionen!
@heiseonline Definitiv dafür!
@heiseonline nötig in vielen Facetten.
@heiseonline Side note: Bei uns im Wohnquartier in Olten, Schweiz, gruppiert man sich gerade gegen Tempo 30. Man möchte lieber den Status "Begegnungszone", aka Fussgängerzone, mit Tempo 20. Argumente sind: Schwierige, enge Situation mit Parkplätzen auf der Strasse und viele Kinder im Quartier. Hab kein Auto, bin also dafür.
@heiseonline 50 nur noch an entsprechend ausgebauten Straßen (Radinfrastruktur, sichere Überquerungsmöglichkeiten) würde ich begrüßen.
Bringt aber alles nichts, wenn es unwahrscheinlich ist, das Verstöße verfolgt werden.
@heiseonline Auch Autofahrend kann man dafür sein..
@heiseonline Wäre sinnvoll und auch besser als der ständige Wechsel zwischen 30 und 50.
@heiseonline Längst überfällig - und im EU Ausland sieht man, dass es funktioniert (sodass man auch Straßen renaturalisieren kann)
@heiseonline Wenn es denn mehr als eine symbolische Bedeutung hätte. Wo wird denn bei Tempo 30 wirklich 30 gefahren? Wer 30 fährt wird von hinten geschoben.
@Saupreiss @techmars @heiseonline
Dem kann ich nur zustimmen. Wer 30/50/70/100, was auch immer angeschrieben ist entsprechend fährt, gilt als Verkehrshindernis.
Möchte nicht wissen, wie viele Kinder jährlich verletzt und getötet werden, weil gesunde Menschen vorsätzlich die Geschwindigkeitsbeschränkungen ignorieren.
Das ist dann ein "Unfall".
Aber wenn ein Wahnsinniger wo Amok läuft, so schlimm das ist, dann machen wir einen Aufstand.
Bei Vorsatz der "normalen Deutschen" ist's ok.
In Autobahnbaustellen fahre ich eigentlich regelmäßig zu schnell, insbesondere, wenn ich Kinder im Auto habe. Punktuell auch anderswo. Das mache ich aber nicht, weil ich es will, sondern als Ergebnis von Nötigung.
Mir fehlen die Nerven, den Abstandwarner zu ignorieren, insbesondere wenn mir LKWs hinten drauf hängen.
Wir hatten nen VW Bus mit Überlänge, da sieht man das relativ entspannt.
Mit jetzt einem normalen PKW kommt einem das schon enger vor und das nervt und ist beängstigend.
Tatsächlich mache ich i.d.R. einfach den Abstandstempomat rein und der ist eben auf 10er, warum sollte ich den auf 87 stellen, wenn da 80 steht.
Exakt das. Aber je kleiner das Fahrzeug, desto mehr Aggression löst derlei aus.
Es ist tatsächlich (im Schnitt) entspannter, derlei auch in einem 5er BMW zu machen, als etwa mit einem Polo. (Regelmäßig geschäftlich Mietwagen, ich traue mir da einen Vergleich zu.) offenbar sind „hochwertige“ Fahhrzeuge weniger triggernd.
@Saupreiss @Garfield @techmars @heiseonline
Das beste Feature an unserem Auto ist der Tempomat. Klack und einfach laufen lassen. Sollen "die da hinten" doch ins Lenkrad beißen...
@techmars @heiseonline Naja bei Tempo 30 ist immerhin die Chance dass 40 gefahren wird, bei Tempo 50 sinds ja eher 60.
@1000millimeter
Klingt nach einem kleinen Unterschied. Wenn man allerdings 40 statt 30 fährt, dann hat man an der Stelle, wo man mit 30 zum Stillstand gekommen wäre, noch 30 km/h drauf.
@heiseonline
@techmars @heiseonline Ich plädier nicht dafür, Limits nicht einzuhalten. Ich sag nur, dass ich der Argumentation, bringt nix weil eh jeder schneller fährt, nicht folgen kann.
@techmars
Ich fahre bei Tempo 30 wirklich 30 (diese Geschwindigkeitsbegrenzer in modernen Autos sind da Gold wert). Ich weiß, was Du meinst. Irgendjemand muss halt mal anfangen.
@heiseonline
@heiseonline Ist doch egal, was wir von halten. Die Politiker machen eh wieder das Gegenteil und heben dann vermutlich das Tempolimit in Städten auf ...
@heiseonline Ich wohne an einer Ampelkreuzung mit 2 wichtigen Durchgangsstraßen, wo die Ampel nur von 6-21Uhr eingeschaltet ist. An der Seite bei mir geht es zu einer Eisenbahnbrücke hoch, wo gern mal Gas gegeben wird, aber niemals Geschwindigkeitskontrollen stattfinden. Ich muss auch im Hochsommer mit geschlossenen Fenstern schlafen, weil es sonst nicht zum Aushalten ist.
Noch Fragen?
@heiseonline Prima, ich laufe allerdings ein wenig langsamer als nicht Autofahrer, aber OK.
@heiseonline Momentan ist Tempo 50 innerorts der Standard und in ausgewählten Bereichen/Straßen gilt Tempo 30. Das könnte mMn andersherum sein.
@heiseonline Sehr viel,
Noch mehr, wenn die Polizei die bestehende StVO überhaupt durchsetzen und der Bußgeldkatalog
signifikant angehoben würde,
@proscience @heiseonline
Ein einheitliches Tempo sorgt dafür,daß Überholvorgänge obsolet werden und Einspurige Straßen häufiger das Maaß sein werden!
@heiseonline Ja
@heiseonline Es würde mein Leben sofort nachhaltig verbessern! Ich bin Fußgängerin und Radfahrerin in der Stadt und fürchte öfter um mein Leben im Strassenverkehr.
@heiseonline finde ich gut, da gibt es kein vernünftiges Gegenargument.
Wenn das dann mal etabliert ist, gewöhnt man sich vielleicht auch an ein Limit auf der Autobahn.
@heiseonline dringend notwendig.
@heiseonline Blödsinn! Soviele Schilder gibt's doch gar nicht!
@heiseonline
Das könnte man sofort in Verbindung mit Tempo 80 auf Landstraßen und Tempo 120 auf Autobahnen einführen.
Da gibt es überhaupt keinen Grund das nicht zu tun.
@heiseonline Sehr dafür.
Zwingend notwendig
@heiseonline Nicht generell. Jede Kommune sollte das pragmatisch für ihre Belange festlegen - ohne sich das genehmigen lassen zu müssen.
@heiseonline Lieber gestern als heute.
@heiseonline Bin ich sehr dafür!
Ich hätte auch nichts gegen Tempo 80 auf Landstraßen und Tempo 120 auf Autobahnen einzuwenden.
@heiseonline Mehr als 30 km/h schafft doch sowieso keiner in der Stadt. Also ich hab noch keinen höheren Durchschnitt geschafft. Also dafür.
@heiseonline her damit. Wobei solange die hier mit 70 durch die 30er Zone fahren und das keine Konsequenzen hat...
@heiseonline@social.heise.de In Wohngebieten doch eh inzwischen Standard, auf Durchgangsstraßen unnötig nervig.
@heiseonline 30/80/120 bitte.
@heiseonline Als gelegentlicher Autofahrer: genauso. Dazu Ausbau der Pendler bzw Mitfahrer*innen Parkplätze an Stadträndern und Autobahnauf- und Abfahrten. Erstere sauber ans Öffi-Netz anbinden.
Danach *drastische* Verknappung und Verteuerung der Parkplätze in den Städten.
@heiseonline
Macht eigentlich Sinn.
Weil Radwege werden eh nicht gebaut usw... Also muss dann keiner mehr gefährlich überholen, zumindest auf flacher Strecke und Berg runter.
Zudem selbst hier in der Kleinstadt, ohne Rad vor dir, ist Durchschnittsgeschwindigkeit keine 30 km/h.
An sich dürfte es nur sicherer werden. Ansonsten nicht viel ändern.