OK, es ist (fast) Wochenende und wieder Zeit für ein Experiment – diesmal zum Mitmachen :
Welcher der beiden nachfolgenden Posts sieht für euch besser aus und auf welchen würdet ihr eher klicken.
Gerne schön weit teilen, damit das von vielen und mit den unterschiedlichsten Clients gesehen wird.
Wenn der Unterschied besonders groß ist, gerne auch mit Screenshots antworten. Danke!
Kurznachrichtendienst: Drittanbieter erweitern Mastodon um innovative Funktionen
Nachdem Reddit und Twitter Drittanbieter-Apps ausgesperrt haben, kann man jetzt bei Mastodon sehen, wie innovativ solche Anwendungen sein können.
Kurznachrichtendienst: Drittanbieter erweitern Mastodon um innovative Funktionen
Nachdem Reddit und Twitter Drittanbieter-Apps ausgesperrt haben, kann man jetzt bei Mastodon sehen, wie innovativ solche Anwendungen sein können.
Als Erklärung für mein Interesse: Das Diagramm zeigt, wie viele Besucher*innen pro Woche von #Mastodon auf heise.de gekommen sind.
Da, wo es im Herbst 2023 so steil abfällt, haben wir aufgehört, Artikelbilder als Anhang dazuzupacken und stattdessen auf die (damals neue) Vorschau vertraut. Da gab es aber natürlich den Bug, der dafür gesorgt hat, dass wir Klicks auf diese Vorschau nicht sehen konnten (der URL-Parameter wurde abgeschnitten), sondern nur solche direkt auf den Link.
Würde da jetzt trotzdem nichts ändern, darauf deutet ja auch die Umfrage hin. Sieht ja schon so aus, dass der Traffic insgesamt abfällt und dieser plötzliche Abfall wahrscheinlich auf den Preview-Bug zurückgeht. Mal sehen, wie es jetzt weitergeht, nachdem der endlich behoben wurde.
Mit generierter Preview ist besser, "ALT" und "Ausblenden" stören etwas.
@mho mit welchem Client bist du denn mobil unterwegs? Mich interessiert eher deine Sicht als Konsument und weniger deine berufliche Sicht. Ich persönlich wünsche mir schon eine Algorithmische Aufbereitung, die mir die für mich interessantesten Beiträge zeigt. Nur weil ich gewissen Accounts folge, möchte ich jeden Beitrag von dort sehen.
@mho Grundsätzlich finde ich Post 1 besser, weil
- man da sofort erkennt, dass es sich um einen verlinkten Artikel handelt
- Auch Titel und Aufmachertext mit dabei sind, so dass man den Link besser einschätzen kann.
Ich vermute mal, dass Apps so auch besser steuern können, was sie wie anzeigen.
Frage: Was macht das mit eurem Server? Fühlt ihr das Fedicerse-DDOS, wenn alle ihre Vorschaubilder erstellen?
@mho Inhaltsfremde SymbolBilder mit halbem Textbeitrag wirken auf mich als müsste der Autor Klicks anfüttern.
@mho Mit Preview ist die Fläche zum Anklicken größer. Nur der Link kann manchmal unpraktisch sein. Vor allem bin ich bei klassischen Artikelpreviewbildern gewohnt, die anklicken zu können, um auf die Seite zu kommen. Wenn ich dann nur das Bild vergrößere, bin ich eher irritiert.
Anders ist es, wenn das Bild Inhalte hat, an die ich vielleicht ranzommen möchte, um etwas genauer anzuschauen / zu lesen. Aber solche Bilder werden selten als Artikelbild verwendet.
@mho@social.heise.de
Die Darstellung hängt ja auch vom verwendeten Clienten ab...
Bei #FediLab hab ich z.B. die Preview ausgeschaltet und bei #Sharkey bekomme ich eine Vorschau auch erst, wenn ich das will, wenn ich mit der Maus oder dem Finger drüber bin.
Das angehängte Bild halte ich für überflüssig.
Sinnvoll fände ich, wenn Überschriften mit Markdown/ MFM als solche gekennzeichnet würden.
Kann Mastodon Markdown? Zumindest fett.. Wenn ja, wie?
@mho@social.heise.de
Soweit ich erinnere, wehrt sich @Gargron@mastodon.social gegen eine solche Implementierung, aber einige Clients unterstützen die Markdown basics trotzdem.
@mho @fexplorer Mastodon selbst nicht. Aber beispielsweise glitch-soc könnte es:
https://glitch-soc.github.io/docs/
Ah OK, Danke. Also eher nicht für uns.
@mho @fexplorer Angeblich soll man zwischen Mastodon und glitch-soc gut umschalten können. Daher könnte man es testweise auf dem Server aktivieren.
@qbi
Ich bin ganz zufrieden, dass wir die Mastodon-Instanz bekommen haben. Viel der restlichen Arbeit damit mach ich in meiner Freizeit, das würde sich ja einfach nicht lohnen. Sehe da jetzt erstmal nicht, dass wir da noch mit Software experimentieren..
@mho
Mittels 𝙐𝙣𝙞𝙘𝙤𝙙𝙚 ist sowas möglich. Ein Konverter, wie https://anytexteditor.com/de/unicode-text-converter kann da hilfreich sein.
@alex@libori.social @mho@social.heise.de
Wenn ich mich recht erinnere, ist das in Sachen #a11y problematisch für blinde user.
#Barrierefreiheit #blind
@fexplorer
Da hat @jupiter_rowland auch schon drauf hingewiesen: https://hub.netzgemeinde.eu/item/5a6fcae2-391c-4c07-a85c-1c0a41ea7dd1
Guter Punkt, den ich echt nicht auf dem Schirm hatte.
@mho Sowohl im Web Client als auch in Moshidon das generierte Preview. In Moshidon ist der Post mit Bild besonders blöd..
@mho 3. Musste den Unterschied suchen - wäre also egal
@mho ich wünschte ja oft, bei Post 1 würde Mastodons Web-UI die URLs im Toot ausblenden, ähnlich, wie es auch die Tags ausblendet und unter die Vorschau setzt. Genau wie bei den Tags sollte das aber nur mit URLs am Ende des Toots passieren.
Gibt sicher einige Nutzer, die das hassen würden, aber irgendwie wirkt es auf mich immer wie Platzverschwendung. Ist halt Abwägungssache.
Das ohne Bild.
@mho also Post 1 ist klar als externer Link erkennbar.
Bei Variante 2 ist unklar ob das Bild überhaupt zu dem Link gehört oder nicht. Könnte ja auch ein Komplett anderes Foto sein. // this is NOT the way
Variante 2.
Ich finde es immer sehr nervig, wenn in einem Post-Text und im Preview exakt der gleiche Text steht. Da kann man den Preview weglassen.
Auf der anderen Seite wäre ein Preview wichtig, wenn der Poster den Artikel kommentiert, aber nicht unbedingt seinen Inhalt anteasert.
Die Idee nur Link ist fürchterlich. Diese Posts würden bei mir eher keine Beachtung finden.
Mir sagt die zweite Variante mehr zu. Insbesondere wenn das Bild den angesprochenen Inhalt veranschaulicht. Hier nur als Bild was einsetzten, zum Beispiel den Heise-Schriftzug, damit man was hat, ist natürlich kontraproduktiv.
@mho In Moshidon sehr ich mit Preview fast den kompletten Text doppelt. Daher lieber ohne. Und am besten auch ohne Symbolbild. Die nerven.
@mho der erste mit generierter preview, da mir beim Durchscrollen das Klickziel direkt ins Auge fällt. Nur das Bild ist sinnlos, es bringt keinen Mehrwert für die Nachricht
@mho Prinzipiell wäre es mir egal. Problem ist, dass ein angehängtes Bild nicht als Link funktioniert, den man klicken/tappen kann, und umgekehrt das Bild im automatisch erzeugten Kärtchen nicht als eigenständiges Bild mit Alt-Text und Möglichkeit zum Reinzoomen funktioniert. Vermisst habe ich beides schon, je nach Kontext. Wenn das Bild eh nur Symbol-Füllkram ist, dann ist die Karte besser.
@mho in beiden Fällen würde mich die Hashtag-Schlacht sehr ablenken.
@mho oh, und ich würde dem Link misstrauen und alle Parameter nach dem Fragezeichen löschen, bevor ich ihn verwende.
Wenn man will, dass Posts nicht nur bei Followern in der Timeline landen, sind Hashtags essenziell. Auch Babette l mangels Algorithmus sind sie hier viel wichtiger als bei anderen Diensten.
Teilweise versteckt Mastodon sie aber schon besser.
@mho Interessantes Problem: Als Teil eines Threads wird bei #Tusky (Amdroid, in meinen Einstellungen) beim ersten die Vorschau gar nicht dargestellt. In der "Einzelansicht" schon, und dann auch mit Anreißer (was dann viel besser aussieht als der Zweite, bei dem in beiden Fällen nur das Bild zu sehen ist).
#Mastodon #SocialMedia #Fediverse #Apps
Der generierte Preview hat IMHO Vorteile.
Wie andere schon geschrieben haben, ist das klarer als verlinkter Beitrag erkennbar. Das wiedererkennbare Muster mache es leichter..
Ausserdem kann der Client auch entscheiden, ob er den Preview anzeigt, oder nicht. Welche Clients das anbieten, weiss ich nicht, aber es ist technisch leicht machbar. Bei Bildern würde er gleich alle Bilder ausblenden, oder unzuverlässige Heuristiken anwenden.
Du meinst bestimmt die "@bsky.brid.gy" Brücke?
Funktioniert bei mir leider nicht so gut
Und bei der #Threads Anbindung ans Fediverse tut sich seit Monaten nichts?
Ja genau, teilweise wird #BridgyFed aber auch von Instanzen geblockt. Und ja, es ruckelt durchaus immer wieder.
#Threads kommt langsam voran, aber halt nicht für europäische Accounts. Anderen kann man aber folgen.
@tux @mho @bsky.brid.gy doch? Vor kurzem gabs ne Meldung, dass Threads folks jetzt Follower oder Likes von Mastodon sehen.
Meine Instanz sieht nur 1192 #Threads Accounts, wenn sich etwas bewegen würde, müssten es jetzt zehntausende sein. Oder habe ich einen Denkfehler?
@tux @mho @bsky.brid.gy kann man noch nicht überall aktivieren. Dann muss man das in Threads händisch aktivieren. Und ich denke die Instanzen kennen nicht alle Accounts und viele findet man nur wenn man gezielt danach sucht.
@mho
Hängt dann immer das Titelbild an dem Post, oder nutzt Ihr die Möglichkeit, ein unterschiedliches Bild mit "Zusatznutzen" anzuhängen?
Denn angezeigt werden beide, Anhang und Preview.
Immer das Titelbild. Zusatznutzen gibt es im Artikel.
@mho das mit den Bildern hab ich deaktiviert, ich sehe nur Text und das im 2. Post überhaupt ein Bild dabei ist.
In einer andern App sehen auch beide gleich aus, nur eben mit riesigem Bild mit denen der Post die ganze Seite am iPad belegt, und das ist der Grund warum ich Bilder deaktiviert hab. Ich will nicht den ganzen Tag damit verbringen meterweit durch die Timeline zu scrollen weil ein Post eine Seite beansprucht, da tut mit der Finger schon beim ansehen weh. :)
Ich finde den ersten besser, weil bei mir (Fedilab app) keine nervigen nixsagenden Bilder bei sind.
@mho
Was ich besonders nervig finde, sind von den Postenden erneut hochgeladene Vorschaubilder. Es gibt den guten Grund, das zu tun, um dann eine vernünftige Bildbeschreibung zu verfassen, leider werden dann in dem von mir verwendeten Client beide Bilder angezeigt. Deaktivieren kann ich davon dummerweise nur das bewusst hochgeladene Bild, nicht die automatisch erzeugte Vorschau.
@mho Post 1. Aber einfach nur, weil die click area größer ist und ich nicht versehentlich mit dem Daumen die hashtags treffe
@mho Post 1 hat keine Vorschau unter Tusky.
@mho
In der aktuell sichtbaren Form funktionieren beide gut, allerdings wird die Linkvorschau häufig verzögert oder gar nicht angezeigt (je nach Client), d.h. dann seh ich bei Post 1 nur den Link selbst (deswegen ist wichtig, daß der Titel im Tröt selbst nochmal kommt), während die Bildvorschau meist direkt klappt (Post 2)
@mho ganz klar 1, da ich dort die größere Fläche zum klicken habe.
Und das Bild als solches ist in beiden fällen gleich doof. ;)