social.heise.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Mastodon-Server von und für Heise Medien und insb. die Nachrichten von heise online.

Serverstatistik:

37
aktive Profile

#Wien

14 Beiträge13 Beteiligte0 Beiträge heute

13. April 1945: Ende der Kämpfe, #Wien ist von der NS-Herrschaft befreit.

Am Nachmittag des 13. April veröffentlicht das sowjetische Oberkommando die entscheidende Sondermeldung. „Am 13. April nahmen die Truppen der 2. Ukrainischen Front nach heftigen Kämpfen die Hauptstadt Österreichs, Wien, einen strategisch wichtigen Verteidigungsknotenpunkt der Deutschen, der den Weg nach Süddeutschland versperrte.“

derstandard.at/jetzt/liveberic

DER STANDARD13. April 1945: Ende der Kämpfe, Wien ist von der NS-Herrschaft befreitVor 80 Jahren begann die Befreiung Österreichs von der NS-Herrschaft. Im STANDARD-Livebericht rekonstruieren wir die letzten Kriegswochen

#WienLiebe :wien:

Der Hamburger Autor ist vor kurzem nach #Wien gezogen und kann die Unterschiede kaum fassen.

"[...] jetzt stellen Sie sich vor, wie ein Hamburger in einem Wiener Kaffeehaus sitzt und nicht fassen kann, dass er weder alle zehn Minuten etwas bestellen oder sofort wieder gehen muss, sondern dass er sitzen darf. Einfach so, ohne weiteren Grund. Sehen Sie es bildhaft vor sich? Ja, das bin ich. Seit ein paar Tagen lebe ich hier. In der Welthauptstadt des Sitzens."

Deutsche, die über Wien schwärmen, mögen wir hier eigentlich eh ganz gern. 😘

derstandard.at/story/300000026

DER STANDARD · Was die heimische Politik mit einer Parkbank zu tun hatWie kann die österreichische Politik so wunderlich, die Hauptstadt aber die bestregierte der Welt sein? Über eine Theorie mit Parkbänken

90–100 Menschen demonstrieren in #Wien gegen die nun 1 Jahre alte Reform des „gemeinsamen europäischen Asylsystems“ (GEAS) und die darauf gründende verstärkte Abschottung der EU, die Entrechtung von Schutzsuchenden und die Einschränkung der Bewegungsfreiheit.

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Hietzing ist eine von nur zwei Stellen zur stationären Versorgung von schwer psychisch kranken Minderjährigen in #Wien. Und sie ist ein Beispiel für seit Jahren ungelösten Problemen.

Tägliche Gewalt, auch durch Angehörige, Security ständig vor Ort, und ein heftiger Personalmangel. Die nach langer Vakanz endlich gefundene Chefin gibt nach nur zwei Jahren auf, von sechs Assistenzärztys haben fünf die Abteilung wieder verlassen.

Der Artikel gibt das wider, was wir im Mittelbau von der KJP hören.
#MedizinBrennt

derstandard.at/story/300000026

DER STANDARD · Kinderpsychiatrie Hietzing massiv unter Druck: Chefin geht, junge Fachärzte zieht es wegDie Leiterin der Kinderpsychiatrie am Rosenhügel geht Ende April, nur vier Fachärzte und Externe halten den Betrieb aufrecht in einem ohnehin sehr herausfordernden Arbeitsalltag

#neuHier
Hab zwar schon länger das Account angelegt, aber möchte jetzt ernsthaft ins Fediverse wechseln.😍
What's new?
Bereite gerade den Auftritt bei den Oltner Kabarett Tagen am 16.5. vor und dann am 18.5. ein Mini Gastspiel in #berlin Anschließend geht's zum #Fränkischen Kabarettpreis am 21.5. in #arnstein bevor ich am 23.5. wieder in #Wien "UNTERHALTUNG - ein Sozialdebattl" im #TheateramAlsergrund spiele.

#kabarett#olten#schweiz

Donauturm Wien - Part 2

Der Donauturm ist ein Aussichtsturm am Rande des Donauparks im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Er wurde von 1962 bis 1964 anlässlich der Wiener Internationalen Gartenschau errichtet.

Daten:
Architekt: Hannes Lintl
Statiker: Robert Krapfenbauer
Grundsteinlegung: 12. Oktober 1962
Grundfläche: 113 m²
Eröffnung: 16. April 1964
Volumen an Beton: 3750 m³
Masse an Bewehrungsstahl: 514 t
Schafthöhe: 181,95 m

2025
#wien #vienna
#donauturm
#photography

Donauturm Wien - Part 2

Der Donauturm ist ein Aussichtsturm am Rande des Donauparks im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Er wurde von 1962 bis 1964 anlässlich der Wiener Internationalen Gartenschau errichtet.

Daten:
Architekt: Hannes Lintl
Statiker: Robert Krapfenbauer
Grundsteinlegung: 12. Oktober 1962
Grundfläche: 113 m²
Eröffnung: 16. April 1964
Volumen an Beton: 3750 m³
Masse an Bewehrungsstahl: 514 t
Schafthöhe: 181,95 m

2025
#wien #vienna
#donauturm
#photography

Die Proteste in #Serbien haben ein historisches Ausmaß erreichtt. Sie fordern Gerechtigkeit für die Opfer des Einsturzes des Bahnhofsvordachs von #Novi_Sad. Ihre Forderung ist also ein Ende der #Korruption und echte #Demokratie. Von #Europa wünschen sie sich dabei Solidarität - statt des bisherigen Stillschweigens. Nach #Budapest geht es weiter über #Győr, #Wien, #Emmersdorf, #Linz, #Salzburg, #München, #Ulm, #Stuttgart, #Karlsruhe bis nach #Strasbourg.

#Serbien
(2/2)