social.heise.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Mastodon-Server von und für Heise Medien und insb. die Nachrichten von heise online.

Serverstatistik:

38
aktive Profile

#epa

8 Beiträge8 Beteiligte0 Beiträge heute

Im Stern gibt es ein Interview zur #ePA mit Marc Metzmacher, Hausarzt und Notfallmediziner.

Leider hinter einer Paywall, aber wesentliche Frage: Hilft die ePa im Notfall, wie vom BMG als Argument oft vorgebracht:
F: "Sie sind auch Notarzt. Hilft
Ihnen die ePA im Einsatz?"

Antwort: "Leider gar nicht! Im Notfall haben wir weder die Zeit noch die
technischen Möglichkeiten, um auf die ePA zuzugreifen. Manchmal
fehlt schlicht das Netz. Zudem müsste der Patient sein Okay geben."

Umfrage zur #ePA von der KV Hamburg (das sind eher so 100 maximal teilnehmende Praxen): Ein Roll-out zum jetzigen Zeitpunkt hielten 81 Prozent für unangebracht.

"Roos erneuerte angesichts dieser Ergebnisse die Forderungen der KV nach einer verlängerten Testphase, nach Schließung von Sicherheitslücken, nach mehr Klarheit in der Kommunikation und Incentivierung statt Sanktionierung." #ePA

aerztezeitung.de/Politik/ePA-E

Springer Medizin Verlag GmbH, Ärzte Zeitung · Ernüchterndes Ergebnis : ePA-Erfahrungen in der Modellregion Hamburg sind durchwachsenVon Springer Medizin, Ärzte Zeitung

#Elektronische #Patientenakte:

Der Start der elektronischen #Patientenakte 3.0 in den Testregionen läuft schlechter als erwartet.

Der Start der elektronischen Patientenakte, der #ePA 3.0, in rund 230 Praxen in Hamburg, Franken und Teilen von Nordrhein-Westfalen, stößt auf gemischte Reaktionen. Inzwischen wurde zwar für alle gesetzlich Versicherten, die nicht widersprochen haben, eine ePA angelegt, unklar ist jedoch, wann diese auch aktiv genutzt wird.

heise.de/news/Elektronische-Pa

heise online · Elektronische Patientenakte: Testphase läuft schlechter als erwartet
Mehr von Marie-Claire Koch
Antwortete im Thread

@lovinurbanism
Da musste ich mir kurz die Augen reiben, weil das nie der Realität entspricht, sondern nur der Idealvorstellung von Gesundheit und Prävention.

Genau so einem Projekt, so einem deutschlandweiten Gesundheitssystem würde ich meine Patientendaten anvertrauen. Das würde ich ausbauen und den EHDS anvertrauen. Niemandem sonst.
Das Modell sollte überall Anwendung finden.

#Gesundheit#praevention#epa
Antwortete Bianca Kastl

@bkastl
Ey, wer so einen Stuss seitens Gematik verbreitet hat weder Ahnung von der DSGVO noch von Patientendatenschutzgesetz.
Damit sind die Leute ungeeignet für das Projekt und müssten gehen.

Da gehören Patientenrechtverfechter, Staatsrechtverfechter und Datenschutzverfechter dran.

Das verbrät Beitragsgelder und Patientenvertrauen.

Würde man mit Privatkassenpatientendaten starten sähe das wohl anders aus.

“Der Gematik-Chef betonte, die Arbeiten am Schließen der vom Chaos Computer Club festgestellten Sicherheitslücken seien nahezu abgeschlossen. Das ePA-System sei dann „sicher“. Relativ zeitnah – Fuhrmann nannte das zweite Quartal – solle auch die endgültige Konformitätsbewertung aller Primärsysteme erfolgen.”

Guess what, wir würden das nicht so sagen. #ePA aerzteblatt.de/news/zilch-tech

Deutsches ÄrzteblattZilch: Technik der elektronischen Patientenakte läuft – Deutsches Ärzteblatt

#Merz plant quasi eine Strafzahlung für alle, die die #ePA verweigern – neuerdings soll sie sogar eventuell für jeden zur Pflicht werden. Die Idee: Wer all seine Gesundheitsdaten auf der eGK speichert, zahlt 10 % weniger Krankenkassenbeiträge. Aber mal ehrlich: Nutzt Herr Merz eigentlich die ePA bzw. wird er das? Bevor ich zur ePA gezwungen werde, soll sie erst von Herrn Merz genutzt werden – davor werde ich mich mit allen rechtlichen Mitteln, die mir zustehen, ganz sicher verweigern.