"Trumpcession": Würgt Trump die US-Wirtschaft ab?
Massive Kursverluste, schlechte Konsumstimmung, schwacher Arbeitsmarkt: In den USA steigt die Angst vor einer Rezession. Verzockt sich Trump mit seiner Zoll-Politik? Von Lukas Wiehler.
"Trumpcession": Würgt Trump die US-Wirtschaft ab?
Massive Kursverluste, schlechte Konsumstimmung, schwacher Arbeitsmarkt: In den USA steigt die Angst vor einer Rezession. Verzockt sich Trump mit seiner Zoll-Politik? Von Lukas Wiehler.
Wirre und unsichere Zeiten, in denen wir gerade leben, oder? Bruch der #Ampel-Koalition in Berlin nach internen Querelen und politischem Stillstand. Der unberechenbare und sowohl menschlich als auch ethisch fragwürdige Donald #Trump wird wieder #USPräsident Und jetzt: Vorgezogene #Bundestagswahlen. Mit einem denkwürdigen Wahlk(r)ampf. Mit allerhand populistischem Getöse auf extrem rechter Fahrspur, fragwürdigen Taktierereien und ... https://www.polizeiseelsorge-pfalz.de/?p=2619
Trump-Regierung - US-Forscher warnen vor Angriffen auf die Wissenschaft
Trump versetzt Forscher in Aufruhr. Nie habe es mehr Dekrete gegen die Wissenschaft gegeben, so Jennifer Jones von der Union of Concerned Scientists.#Wissenschaftsfreiheit #Forschung #USA #CDC #DonaldTrump #US-Präsident
Trump: Forscher warnen vor Angriff auf die Wissenschaft
Erneut US-Präsident: Trump geht illegale Migration und Klimaschutz an
Trump und seine überbordende Rhetorik sind zurück an der Macht: In seiner Antrittsrede versprach er dem Land ein "goldenes Zeitalter" und harte Maßnahmen gegen illegale Migration. Die USA wollen zudem erneut das Pariser Klimaschutzabkommen kündigen.
Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt
Donald Trump hat seine zweite Amtszeit als US-Präsident angetreten. In Washington legte er im Beisein seiner Frau und Kinder den Amtseid ab. Wegen der Kälte fand die Zeremonie im Kapitol und nicht unter freiem Himmel statt.
Ifo-Chef Fuest: "Start einer neuen Regierung ist immer eine Chance"
In den USA tritt Trump sein Amt an, Deutschland wählt: Im neuen Jahr stehen große Veränderungen an. Der Chef des ifo Instituts, Fuest, sagt im Interview mit tagesschau24, wie in Deutschland ein wirtschaftlicher Kurswechsel gelingen kann.
Biden blockiert Übernahme von US Steel durch Nippon Steel
US-Präsident Biden hat die Übernahme des amerikanischen Stahlgiganten US Steel durch den japanischen Konzern Nippon Steel gestoppt. Als Grund nennt Biden auch Sorgen um die nationale Sicherheit.
Designierter US-Präsident: Warum Trump nun von allen umgarnt wird
Der designierte US-Präsident Trump bekommt gerade viel Aufmerksamkeit. Nicht nur Staats- und Regierungschefs stehen Schlange, auch einst kritisch gesinnte Tech-Manager hofieren ihm. Was steckt dahinter? Von Ralf Borchard.
Analyse: Biden setzt auf den großen Schlusserfolg
US-Präsident Biden hat eine ambitionierte Rest-Agenda bis zum Ende seiner Amtszeit vorgelegt. Statt um Wahlkampf geht es jetzt um sein Vermächtnis - und darum, nicht als schwach in Erinnerung zu bleiben. Von S. Hesse.
Wirtschaft im US-Wahlkampf: Das Ende von "Bidenomics"?
Obwohl die Wirtschaft rund läuft, sind die Wählerinnen und Wähler in den USA mit der Wirtschaftspolitik Bidens unzufrieden. Woran liegt das? Und was könnte der Rückzug des Präsidenten daran ändern? Von Till Bücker.
Urteil zur Immunität: "Supreme Court hat Trump freie Hand gegeben"
Zwei Tage nach dem Urteil des Obersten US-Gerichts zur Immunität von Ex-Präsident Trump meinen Beobachter: Die Entscheidung wird die amerikanische Demokratie verändern. Von einem Dammbruch spricht US-Experte Finzsch - und sieht politische Motive.
Threads von Meta: Account von US-Präsident Joe Biden ans Fediverse angebunden
In mehreren Staaten können Accounts auf Threads nun an Mastodon & Co. angebunden werden. Davon hat jetzt auch US-Präsident Joe Biden Gebrauch gemacht.
#@POTUS #JoeBiden #Kurznachrichtendienst #Threads #TwitterAlternative #USPräsident