social.heise.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Mastodon-Server von und für Heise Medien und insb. die Nachrichten von heise online.

Serverstatistik:

37
aktive Profile

#tagesanbruch

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Zwei Gefahren scheinen zumindest halbwegs gebannt zu sein – dem Verhandlungsgeschick der Grünen sei Dank. Erstens, dass Projekte finanziert werden, die dem Klima schaden, und zweitens: dass Union und SPD die Gelder zweckentfremden und damit Wahlgeschenke wie die Mütterrente finanzieren.
Christine Holthoff, @tonline #Tagesanbruch, in: Milliarden-Paket der Koalition: Wohin mit den ganzen Milliarden?

Hoffen wir, dass sie Recht behält.
t-online.de/nachrichten/tagesa

"In den USA müssen die Menschen für Eier tiefer in die Tasche greifen. "

Wirtschaftskrise in den USA: Die US-Wirtschaft steht vor einer möglichen Rezession, bekannt als "Trumpcession". Trumps Zollpolitik hat die Preise in die Höhe getrieben, und die Inflation ist ein großes Problem. Wird er seine Strategie ändern? #Tagesanbruch #TOnline
#USA #Trump
t-online.de/nachrichten/tagesa

"Was Merkel immer wusste, was Merz aber offenbar noch lernen muss: Wer seine Ziele erreichen will, braucht Verbündete. Die kann man sich nicht immer aussuchen. Aber man muss wissen, wann man sie braucht, was ihre Schmerzpunkte sind, und auf gar keinen Fall sollte man das Tischtuch zerschneiden, wenn man nicht ganz sicher ist, dass man sie nicht doch noch einmal braucht."
#Tagesanbruch zum Umgang von CDU und CSU mit den Grünen
Von den Sachthemen noch gar nicht zu reden ...
t-online.de/nachrichten/tagesa

Überheblichkeit prägt Merz' Haltung zur #Schuldenbremse: Er glaubt, alle Krisen der kommenden Jahre vorab beurteilen und finanziell erledigen zu können. Die 0,35%-Grenze stammt aus 2009, als die Welt noch anders war. In Multikrisenzeiten führt sie zu Koalitionsstreit und Vertrauensverlust in demokratische Parteien. Davon profitiert am Ende nur die AfD. Das riecht nach Fehlstart - @tonline #Tagesanbruch #CDU #Merz
t-online.de/nachrichten/tagesa

Der "Wirkungstreffer" der #SPD: Mit dem schlechtesten Ergebnis seit 1887 hat die Partei historisch verloren. Doch statt Erneuerung setzt die Führung auf Kontinuität: Klingbeil will Fraktions- UND Parteivorsitz, Esken und Miersch bleiben. Dabei bräuchte es frische Gesichter wie Pistorius oder Rehlinger. SPD im Dilemma: Mitregieren verwischt das Profil, Opposition bedeutet Machtverlust. Doch ein "Weiter so" könnte tödlich enden. #Tagesanbruch
t-online.de/nachrichten/tagesa

Der #Brexit zeigt uns, wohin radikale Abschottung führt: Großbritannien steckt seit 5 Jahren in der Dauerkrise. Statt der versprochenen Souveränität erleben die Briten wirtschaftlichen Niedergang, politisches Chaos und gesellschaftliche Spaltung. Eine Warnung für alle, die glauben, nationale Alleingänge würden Probleme lösen. Europa ist unsere Heimat!
Florian Harms im #Tagesanbruch t-online.de/nachrichten/tagesa

t-online · Populismus führt in die SackgasseFünf Jahre nach dem Brexit zeigen sich die Schäden nationalistischer Politik

Die Polarisierung der politischen Debatten lässt einen erklecklichen Teil der Wähler orientierungslos zurück. Wer genug hat von der Ampel, aber Merz' Machtmanöver mit der AfD ebenso verurteilt wie Wagenknechts Kuschelkurs gegenüber Putin, fühlt sich politisch heimatlos, schreibt Florian Harms im #Tagesanbruch
Die Beobachtung mache ich auch. Und dieser Frust tut unserer #Demokratie nicht gut
t-online.de/nachrichten/tagesa

t-online · Populismus führt in die SackgasseFünf Jahre nach dem Brexit zeigen sich die Schäden nationalistischer Politik

Stimmen in Medien und Wirtschaft schwärmen: So einen wie Elon Musk, den bräuchten wir auch hier. Besser nicht! Seine Methoden bei Twitter/X & Co: Rücksichtslos, rechtsmissachtend & oft im Eigeninteresse. Deutschland hat mit dem Normenkontrollrat bereits ein Expertengremium für Bürokratieabbau. Was fehlt, ist nicht ein "deutscher Musk", sondern die Umsetzung und Durchsetzung vorhandener Lösungen, so Heike Vowinkel im #Tagesanbruch t-online.de/nachrichten/tagesa

t-online · Elon Musk – der Retter vor der Bürokratie? Diesen Irrtum begehen vieleDer Tech-Milliardär wird hierzulande zunehmend als Retter vor Bürokratie gefeiert. Dabei ist Elon Musks radikaler Ansatz weder für die USA noch für Deutschland die Lösung.

#Pistorius als Kanzler: Ist das die Lösung? Eine neue Forsa-Umfrage zeigt: 57 Prozent der Bundesbürger meinen, die #SPD solle bei der vorgezogenen Bundestagswahl mit Pistorius als Kanzlerkandidat antreten. Nur 13 Prozent sind für Amtsinhaber Scholz. Besonders pikant: Auch SPD-Anhänger sprechen sich mehrheitlich, nämlich zu 58 Prozent, für Pistorius aus – für Scholz sind nur 30 Prozent.
Florian Harms im #Tagesanbruch @tonline
t-online.de/nachrichten/tagesa

t-online · Pistorius als Kanzler: Ist das die Lösung?Könnte Hoffnungsträger Boris Pistorius als Kanzlerkandidat die SPD retten? Was macht Friedrich Merz und wie blickt Donald Trump auf das politische Chaos in Deutschland?

Ein Ruck muss durchs Land gehen: Viele Firmen in #Deutschland lassen die Zukunft mehr oder weniger auf sich zukommen – ohne groß aktiv mitzuwirken.Die gesamte deutsche #Wirtschaft befindet sich derweil in einer Art Schockstarre. Gleichzeitig lähmt die Bürokratie Deutschland. Anstatt an einen Aufbruch zu denken, mahnen und warnen die Deutschen vor Risiken, schieben die Verantwortung nach Berlin oder Brüssel, so Florian Harms im #Tagesanbruch von @tonline.de buff.ly/3Ya4FCs

www.t-online.de · Ein Ruck muss durchs Land gehen: Experte warnt vor deutscher VermeidungskulturDie Deutschen sind träge geworden, sie meckern gerne, aber scheuen dennoch die Veränderung. Jetzt braucht es eine neue Mentalität.

In #Deutschland stimmt was nicht: Warum misstrauen immer mehr Bürger der #Politik? Interessantes Gespräch im #Tagesanbruch.
"Besonders junge Menschen, die durch soziale Medien an direkte Rückmeldungen gewöhnt sind, fühlen sich von den traditionellen Strukturen nicht mehr abgeholt. Genau darin steckt zugleich aber die Chance: Wenn uns der Umbau zu mehr direkter Demokratie und flexibleren Strukturen gelingt, ließe sich das Vertrauen ins politische System sicher stärken."
t-online.de/nachrichten/tagesa

www.t-online.de · Warum Bürger das Vertrauen in die deutsche Politik verlieren – und was sie fordernViele Bürger verlieren das Vertrauen in die Politik. Das hat Gründe.

Wie die Wirbelstürme "Helene" und "Milton" die US-Wahl beeinflussen
Auch wenn Trumps Konkurrentin mittlerweile Kamala Harris heißt: Ein US-Präsident im Ausland wäre bei einer schweren Naturkatastrophe natürlich eine Steilvorlage für Trump gewesen. Die nächsten Tage sollten Biden und Harris besser keine Fehler machen. Es wäre gleichermaßen wichtig für die Bewohner von Florida, aber auch für die Kampagne der Demokraten.
#Tagesanbruch #USA #Wahlen
t-online.de/nachrichten/tagesa

www.t-online.de · Wie die Wirbelstürme "Helene" und "Milton" die US-Wahl beeinflussenWirbelstürme haben das Potenzial, die US-Präsidentschaftswahl zu beeinflussen. Donald Trump nutzt sie, um die Konkurrenz vor sich herzutreiben.

#Trump giert nach totaler Kontrolle |
Sollte Donald Trump die Wahl gewinnen, müssen wir uns darauf gefasst machen, dass die #USA, das "Land of the Free", unfreier werden. Denn ein Mann mit Kontrollwahn sitzt dann an den Hebeln der Macht. Der einzige Trost ist, dass auch er nicht in der Lage sein wird, die Welt und Amerika zu kontrollieren. Das dürfte auf tragische Weise der Lebensirrtum von Donald Trump bleiben. Das macht ihn aber nicht weniger gefährlich. #Tagesanbruch

t-online.de/nachrichten/tagesa

www.t-online.de · Trump will die totale KontrolleDen Amerikanern verspricht Donald Trump nicht weniger als die Rückkehr von goldenen Zeiten. Für ihn sind das die Achtzigerjahre. Das hat einen Grund.

"News Fatigue" greift um sich: Immer mehr Menschen meiden Nachrichten, erschöpft von der Flut negativer Meldungen. Studien belegen: Das ständige Krisen-Stakkato überfordert viele.
Medien stehen vor einem Dilemma: Relevanz vs. Klicks. Wie informieren, ohne abzuschrecken?
Gesucht: Der Mittelweg zwischen nüchterner Berichterstattung und Aufmerksamkeitshascherei. Leser-Feedback ist dabei Gold wert, so Florian Harms im #Tagesanbruch
#NewsFatigue #Medien #Journalismus t-online.de/nachrichten/tagesa

www.t-online.de · Das andere Saudi-Arabien: Die Revolution beginnt in der WüsteSaudi-Arabiens Aufstieg ist ebenso überraschend wie folgenreich – für die ganze Welt.

Die russische Führung nimmt die deutsche Öffentlichkeit ins Visier, weil #Deutschland nach den USA der zweitgrößte Unterstützer der Ukraine ist. Und die russische #Desinformation spielt ganz gezielt mit der deutschen Furcht vor einer Eskalation des Krieges.
Gleichzeitig werden diejenigen gestärkt, die ähnlich wie Trump für ein schnelles Ende der Kampfhandlungen plädieren und dabei die Folgen für die Ukraine herunterspielen: das BSW und die AfD.
#Tagesanbruch @tonline
t-online.de/nachrichten/tagesa

www.t-online.de · Russische Desinformation im Internet: Das ist brandgefährlichWas hat Kamala Harris mit Fahrerflucht und einem Unfallopfer zu tun? Gar nichts, trotzdem kursiert die falsche Erzählung im Internet.