social.heise.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Mastodon-Server von und für Heise Medien und insb. die Nachrichten von heise online.

Serverstatistik:

37
aktive Profile

#onleihe

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Onleihe:

Ich glaube, früher konnte man unter Linux wegen Adobe-DRM Onleihe-Medien nicht direkt aufrufen. Jedenfalls klappt das im Browser inzwischen auch unter Linux recht gut (CARE-DRM).

Wer also schon länger seinen Bibliotheksausweis verstauben lässt (in unserem Städtchen ist der sogar für alle Einwohner kostenlos), der kann ja mal wieder einen Versuch starten.

Will ich loben: Ein grundsolider Bericht und eine fundierte Einschätzung über eine neue Technik, hier "maschinelles Lernen" (vulgo "KI").

Nach einem Fünftel wage ich folgende (vorläufige) Einschätzung: Während bei Tech-Artikeln und -Büchern der Ton entweder die Risiken beschwörend ausfällt oder das Schreibys technikgläubig bis ins Mark ist, nutzt Janosch Decker in seinem Buch "Der Gedanken-Code - Wie künstliche Intelligenz unser Denken entschlüsselt" eine unaufgeregte, aufklärerische Schreibe. Der einstige erste "KI-Korrespondent" von Politico, der jetzt bei der Deutschen Welle als leitender Techologie-Korrespondent arbeitet, erklärt u.a. die süchtigmachenden Auswirkungen der Algorithmen von TikTok und Co. Das, was früher marktwirtschaftlich als "Aufmerksamkeits-Ökonomie" gedeutet wurde, wird bei ihm zum "Dopamin-Kapitalismus".

(2)

#KI#AI#MaschinellesLernen

Wisst ihr eigentlich wie cool die #onleihe ist?

Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei einer öffentlichen Bibliothek, die meist für ein paar Euro im Jahr zu haben ist.
Dann habt ihr automatisch Zugang zu tausenden #Hoerbuecher|n, #ebook|s, Zeitschriften, Zeitungen und sogar Onlinekursen z. B. für Sprachen oder Computerzeugs.

Oft lese ich einfach mal in #buecher rein und wenn sie mich nicht ansprechen, sind sie auch schnell wieder zurück gegeben.

Bitte weitersagen 📢

Antwortete im Thread

@micky Ich mach die Ausleihe meist am Smartphone oder auf dem iPad in der Onleihe-App und lade mir die Bücher dann auf den . Wenn man das im e-Ink-Display macht, wird man wahnsinnig. Ich kann die Sachen aber auch problemlos aufs iPad laden. Das ist mit Zeitungen und PDFs okay, aber ein Buch will ich da nicht lesen.

Kauft Ihr Euch eigentlich alle , die Ihr so lest? Der Platzmangel hat mich zu e-Books gebracht und dann hab ich in der Pandemie die für mich entdeckt. So viele Lesestoff, Tageszeitung und Hörbücher für einen lappigen Jahresbeitrag. Jetzt hat mein Kollege Alex Spier die mal detailliert vorgestellt.

heise.de/ratgeber/Viel-Lesesto

heise onlineViel Lesestoff für wenig Geld: Bücher leihen mit der OnleiheBilliger kommen Sie nicht an neue E-Books: Wir zeigen, was die digitale Ausleihe deutscher Stadtbibliotheken bietet und auf welchen Geräten sie funktioniert.
Fortgeführter Thread

Oder doch lieber mal die FAZ oder New York Times? Auf beide kann man über den Proxy der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek (GWLB, Niedersächsische Landesbibliothek) zugreifen.

2. eBooks
Bibliotheken leihen nicht nur staubige Bücher aus, sondern auch eBooks. Das Angebot der #Onleihe ist ziemlich groß. Egal ob Thriller oder Sachbuch, der Blick in die virtuellen Regalbretter lohnt sich. Englischsprachige Bücher bekommt man oft auf #Overdrive.