social.heise.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Mastodon-Server von und für Heise Medien und insb. die Nachrichten von heise online.

Serverstatistik:

38
aktive Profile

#ifg

9 Beiträge9 Beteiligte1 Beitrag heute

Und täglich grüßt das Palantir

podcasts.homes/@rebootpolitics

Wie der Titel schon erwarten lässt, sprechen @zwecki und ich in der neuen Folge @rebootpolitics über jede Menge Überwachungsthemen.

Es geht u.a. um neue haarsträubende Repressionen gegen die #LetzteGeneration, die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD, eine Sicherheitslücke bei #Pixelfed und wie zukünftig die Motivation steigen könnte, Sicherheitslücke in #Fediverse-Software zu finden, Pläne, die Überwachungssoftware #Palantir deutschlandweit einzusetzen und das mögliche Ende für das #Informationsfreiheitsgesetz

Die Folge wurde am 4. April 2025 aufgenommen.

podcasts.homes · Und täglich grüßt das PalantirEin Folgentitel, wie aus einem dystopischen Roman. Leider passen in dieser Woche die Themen auch zum Titel. Wir sprechen über neue haarsträubende Repressionen gegen die letzte Generation, den Tag des offenen Hackspaces im c3d2, die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD, Millionenstrafen gegen 15 Autobauer, eine Sicherheitslücke bei Pixelfed und wie zukünftig die Motivation steigen könnte, Sicherheitslücke in Fediverse-Software zu finden, Pläne, die Überwachungssoftware Palantir deutschlandweit einzusetzen, das mögliche Ende für das Informationsfreiheitsgesetz und kleine Erfolge beim Fahren ohne gültigen Fahrschein. Die Folge wurde am 4. April 2025 aufgenommen. Weiterführende Links: Definition: Informationsfreiheitsgesetz https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/open-government/informationsfreiheitsgesetz/informationsfreiheitsgesetz-node.html https://www.gesetze-im-internet.de/ifg/ https://www.gesetze-im-internet.de/ifggebv/ https://media.ccc.de/v/ds23-200-was-hat-sich-durch-das-schsische-transparenzgesetz-gendert- Update: Maßnahmen gegen letzte Generation gehen weiter https://climatejustice.social/@AufstandLastGen/114224226582989080 https://weact.campact.de/petitions/anklage-der-generalstaatsanwaltschaft-munchen-gegen-die-letzte-generation https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/letzte-generation-anklage-kriminelle-vereinigung-100.html https://menschengegenoel.raz-ev.org/ https://podcasts.homes/@rebootpolitics/episodes/der-wert-im-scheitern https://blaeul.de/sonnenschein/ich-habe-eine-anklage-wegen-kriminelle-vereinigung-erhalten Bericht: Tag des offenen Hackspaces im c3d2 https://c3d2.de/news/event-20250329-tag-des-offenen-hackspace.html Thema 1: Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/koalitionsverhandlungen-das-steht-im-papier-der-schwarz-roten-digital-unterhaendler/100116235.html https://www.spiegel.de/wirtschaft/pendlerpauschale-erreicht-hauptsaechlich-gutverdiener-mit-auto-a-af965e00-ccf9-4b8a-b38b-6c9b0ddbae21 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-csu-spd-auf-diese-ergebnisse-haben-sich-die-schwarz-roten-unterhaendler-verstaendigt-a-845262a3-1b5f-46f9-b91f-df22603744e9?giftToken=8df18c80-5df6-4cb4-bd26-6426ef7f6369 https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/schwarz-roter-koalition-fehlen-rund-600-milliarden-euro-a-4b99428e-87ae-4fb6-8b42-c808871089af?sara_ref=re-so-app-sh https://www.fr.de/wirtschaft/buergergeld-erfolg-fuer-die-union-das-aendert-sich-jetzt-fuer-arbeitslose-zr-93651063.html Thema 2: EU verhängt Mio-Strafen gegen 15 Autobauer https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/kartellstrafe-autobauer-100.html Thema 3: Sicherheitslücke bei Pixelfed und Geld für die Suche nach Sicherheitslücken https://www.heise.de/news/Belohnung-fuer-gefundene-Sicherheitsluecken-in-Fediverse-Software-ausgelobt-10338830.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon Thema 4: Palantir und ein möglicher deutschlandweiter Einsatz https://www.rnd.de/wirtschaft/palantir-durchleuchtet-us-software-von-trump-supporter-thiel-bald-millionen-deutsche-buerger-QSVHEGNG45F5LNGWHSJRMW4CR4.html https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2025-03/palantir-us-software-analyse-polizei-sicherheit/komplettansicht Aufreger der Woche: Das Ende des IFG? https://taz.de/Angriff-auf-Informationsfreiheit/!6074493/ https://www.tagesschau.de/inland/informationsfreiheitsgesetz-union-100.html Gute Nachricht der Woche: Keine Anzeigen mehr für Fahren ohne gültigen Fahrschein in Dresden und Leipzig https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/bahn-schwarzfahren-keine-straftat-anzeige-102.html https://www.radiodresden.de/beitrag/keine-strafanzeige-mehr-bei-schwarzfahren-861157/ https://ratsinfo.dresden.de/vo0050.asp?__kvonr=26311 https://www.piraten-dresden.de/fahrscheinfreier-oepnv-statt-fahren-ohne-gueltigen-fahrschein/ Empfehlungen https://www.radioeins.de/archiv/podcast/schreiben_und_schreddern.html https://radinfra.de/ https://www.zdf.de/play/shows/die-anstalt-104/die-anstalt-vom-11-maerz-2025-100 Trends https://chaos.social/@kattascha/114246029947384120 https://social.tchncs.de/@kuketzblog/114267998218207258 https://chaos.social/@fragdenstaat/114274107725674229 https://bonn.social/@ulrichkelber/114272817153960341 Was steht an? https://www.saechsische.de/lokales/dresden/dresden-umstrittene-band-weimar-tritt-im-alten-schlachthof-auf-ATNA6MFIRRCHBGGSPUVVSATMHU.html https://www.medienkulturzentrum.de/seminar/trust-the-trusted-flagger-content-moderation-als-waffe-gegen-hatespeech-fake-news-und-co/ https://www.saechsische.de/lokales/dresden/dresden-umstrittene-band-weimar-tritt-im-alten-schlachthof-auf-ATNA6MFIRRCHBGGSPUVVSATMHU.html https://dresden.network/@FediTreffDD https://wiki.c3d2.de/wiki/Pfaffbert https://taz.de/Zukunft-passiert-nicht-von-alleine/!vn6059493/ https://dearfuturedresden.de/ https://dreroco.de/ https://fedi.camp/
Antwortete FragDenStaat

@fragdenstaat wer #Amthor zuschaut, sieht den Prototypen eines jungen #cdu Politikers, hemmungs- wie skrupellos ohne Rückgrat. Er hat 0 Bezug zu Bürgern u. deren Interessen/Bedarfen. Wer schreibt er will das #ifg abschaffen, der meint es auch so. Amthor gibt das Thema trotz persönlicher Betroffenheit nicht ab, bedeutet er ist wirklich beschränkt o. nutzt seine Position zum eigenen Vorteil . Das ist kein Politiker mit moderner demokratischer Gesellschaftsvision, er ist ein Clown

Antwortete im Thread

@bfdi

#InformationsfreiheitsGesetz #IFG #FediLaw #Legal #DEpol #USpol

Da hat sie absolut Recht, denn nur so konnten engagierte Rechtsanwälte in den #USA diese vergangene Woche die #SignalGate-Affäre der #US-Regierung gerichtlich an den Pranger stellen.
Dass es nur auf bundes- & nicht auf landesebene gilt, ist eigentlich skandalös. "Accountablity" ist eigentlich einer DER zentralen #Demokratie-Garanten. Dazu ist #Transparenz der politisch Handelnden und der öffentlichen Verwaltung unabdingbar.

🚨 Informationsfreiheitsgesetz: Wir brauchen mehr Transparenz!

Gemeinsam mit 40 Organisationen fordern wir Politiker*innen der SPD auf: Lassen Sie nicht zu, dass der Zugang zu Informationen des Staates verschlossen wird.

Das IFG ermöglicht, Zugang zu staatlichen Informationen zu erhalten. Statt weniger Transparenz brauchen wir ein Bundestransparenzgesetz, das Wissen proaktiv und digital verfügbar macht.

Wir fordern: SPD, haltet an Offenheit & Transparenz fest!

Fortgeführter Thread

🏛 Demokratie stärken: Das #IFG sichert den Zugang zu amtlichen Informationen und ermöglicht informierte Partizipation. Seine Abschaffung würde einen Vertrauensverlust bei den Wähler:innen bedeuten und sendet ein falsches Signal.

🔄 Kehrtwende verhindern: Die SPD hat sich im Koalitionsvertrag für einen Ausbau der Auskunftspflicht und ein Transparenzgesetz eingesetzt. Eine Kehrtwende ist nicht hinnehmbar!

📢 Gemeinsam ein Zeichen für Transparenz setzen! Unterstützt unsere Forderungen für ein starkes #Informationsfreiheitsgesetz (#IFG)! 🗣️

📬 Öffentlicher Brief: In einem öffentlichen Brief an Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie den SPD-Parteivorstand kritisieren Transparency Deutschland und Bündnispartner die Forderungen der Unionsparteien, das #IFG abzuschaffen und das Umweltinformationsgesetz zu verschlanken.

Weitere Infos in den "Antworten" zu diesem Toot!

Heute ab 20 Uhr wieder @digiges - Abend @cbase & im Stream!

Kamingespräch mit Friederike Hildebrand (@bits_und_baeume), Johanna Graf (@germanwatch) und Svea Windwehr (@D64eV): Plattformkontrolle und digitale Brandmauer - Zivilgesellschaftliche Forderungen zur Regierungsbildung

Felicitas Strickmann (@fragdenstaat): #Informationsfreiheitsgesetz #IFG

@Rainer_Rehak: Sondervermögen und digitale Aufrüstung

@pneutig: Going Dark

Alle Infos: digitalegesellschaft.de/2025/0

digitalegesellschaft.de145. Netzpolitischer Abend – Digitale Gesellschaft

#Demokratie #Rechtsstaat #FragDenStaat #IFG #GroKo #Amthor

Beim IFG denkt man an #FragDenStaat - aber selten daran, mal den Staat zu fragen, was er über das IFG denkt. Deshalb hier meine private Meinung dazu als Staatsdiener, der ab und zu per IFG gefragt wird:

1. Ich halte das IFG für eine wichtige demokratische Errungenschaft, weil es Transparenz schaffen kann. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus - dann soll das Volk aber gern auch mal nachfragen dürfen, wie seine Staatsgewalt konkret ausgeübt wird. Verwaltung ist keine Geheimveranstaltung. In aller Regel wird hier verantwortungsvoll gearbeitet. Es spricht im Grundsatz nichts dagegen, das nachvollziehbar ggüb. der Öffentlichkeit darzulegen.

2. Manchmal nerven IFG-Anfragen trotzdem, v.a. wenn - egal ob aus Unwissenheit oder mit Absicht - gleichlautende Anfragen auf allen Ebenen einer Verwaltung eingehen, obwohl klar ist, dass nur die Zentrale den Überblick haben und sinnvolle Antworten geben kann. Da könnten Organisationen wie #FragDenStaat noch mehr für die Akzeptanz bei den angefragten Stellen sorgen, wenn die Anfragen treffsicherer und sachgerechter platziert würden. So wie es zur Zeit manchmal läuft, wird unnötiger Aufwand verursacht. Das ist schade und kann zu Ablehnung führen.

3. Man sollte immer über den Tag hinausdenken: angenommen, wir bekommen auf Kommunal-, Landes- oder gar Bundesebene weitere Verwaltungsleitungen mit populistischer oder faschistischer Grundeinstellung. Wären wir dann nicht alle - auch wir Staatsbediensteten - mehr als froh, wenn wir die Verantwortlichen zu Transparenz zwingen könnten, um Vetternwirtschaft, Korruption oder plumpen Rechtsbruch nachweisen oder - noch besser - verhindern zu können?

Deshalb: das #IFG ist wichtig. Demokratie braucht Transparenz, denn das ist die Basis für - begründetes - Vertrauen. Die praktische Nutzung sollte allerdings möglichst zielsicher erfolgen, damit unnötiger Aufwand und Frust vermieden wird.

Und noch ein Tipp: auch Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung sind Bürger*innen dieses Staates. Wenn man sie in der Anfrage freundlich und sachlich anspricht, wenn man die Möglichkeit zur Rücksprache anbietet, um das Anliegen möglichst effektiv zu fassen und an der richtigen Stelle anzubringen, dann kann man da durchaus auf Verständnis und Hilfsbereitschaft rechnen. Gerade Staatsdiener*innen hängen sehr an unserem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat.

fr.de/politik/philipp-amthors-

www.fr.dePhilipp Amthors Idee? Union will das Informationsfreiheitsgesetz eliminieren: Philipp Amthors Idee und FragDenStaat bedrohtIst das Aus für FragdenStaat geplant? Ein Schriftstück aus den Koalitionsverhandlungen lässt dies vermuten - und es könnte Philipp Amthors Handschrift tragen.