iX-Workshop: E-Rechnungspflicht - Anpassung von Faktura- und ERP-Software
Softwareentwickler lernen Hands-on, welche Formate wie unterstützt, geprüft und umgewandelt werden können oder müssen und wie sie dabei vorgehen.
iX-Workshop: E-Rechnungspflicht - Anpassung von Faktura- und ERP-Software
Softwareentwickler lernen Hands-on, welche Formate wie unterstützt, geprüft und umgewandelt werden können oder müssen und wie sie dabei vorgehen.
Jetzt nutzen allen ernstes Leute die Kommentarfunktion der Liste des #VGSD für #Erechnung Lösungen für Supportanfragen bezüglich meines #TeXLaTeX #ZUGFeRD Pakets.
Manchmal frage ich mich ob es nicht doch eine doofe Idee war, sowas einfach zur Verfügung zu stellen …
Also ich würde es wieder machen… aus Prinzip, aber es hinterlässt mich an manchen Tage ratlos …
iX-Workshop: E-Rechnungspflicht - Anpassung von Faktura- und ERP-Software
Softwareentwickler lernen Hands-on, welche Formate wie unterstützt, geprüft und umgewandelt werden können oder müssen und wie sie dabei vorgehen.
Neue EU-Regeln zur E-Rechnung und gegen Mehrwertsteuerbetrug beschlossen
Die EU hat ein Paket zur Umsatzsteuer in Verbindung mit der E-Rechnung beschlossen. Ab 2030 soll ein Echtzeit-Meldesystem für grenzübergreifenden Handel kommen.
iX-Workshop: E-Rechnungspflicht - Anpassung von Faktura- und ERP-Software
Softwareentwickler lernen Hands-on, welche Formate wie unterstützt, geprüft und umgewandelt werden können oder müssen und wie sie dabei vorgehen.
Ich habe heute meine erste elektronische Rechnung erstellt:
https://tools.pdf24.org/de/elektronische-rechnung-erstellen
Das Tool ist kostenlos und ich hoffe mein Kunde kann damit arbeiten.
Seit Januar müssen Selbstständige E-Rechnungen akzeptieren. Das geht auch mit dem beliebten DATEV Unternehmen online – wenn man weiß, wie. Unsere Tipps. #E-Rechnung
heise+ | E-Rechnung mit Hinder...
heise+ | E-Rechnung mit Hindernissen: Was bei der DATEV geht und was nicht
Seit Januar müssen Selbstständige E-Rechnungen akzeptieren. Das geht auch mit dem beliebten DATEV Unternehmen online – wenn man weiß, wie. Unsere Tipps.
E-billing at DATEV: Confusion about activation for Duo customers and costs
Since January, self-employed people have had to accept e-invoices. This is also possible with the popular DATEV online. If you know how – and have small change.
iX-Workshop: E-Rechnungspflicht - Anpassung von Faktura- und ERP-Software
Softwareentwickler lernen Hands-on, welche Formate wie unterstützt, geprüft und umgewandelt werden können oder müssen und wie sie dabei vorgehen.
iX-Workshop: E-Rechnungspflicht - Anpassung von Faktura- und ERP-Software
Softwareentwickler lernen Hands-on, welche Formate wie unterstützt, geprüft und umgewandelt werden können oder müssen und wie sie dabei vorgehen.
#neuhier
Moin Ich bin Sven und hab es nun auch endlich zu Mastodon geschafft. Ich bin Softwareentwickler und liebe #opensource . Mein Hauptthema des letzten Jahres war #ERechnung, #XRechnung bzw. #ZUGFeRD. Also falls jemand Hilfe bei der Entwicklung dieser Schnittstelle benötigt, ich helfe mit meinem umfangreichen Wissen gern aus. Aktuell geht es mir um #KI und lokal laufende #RAG -Systeme. Folgt mir gern für mehr oder nehmt Kontakt auf.
Hat eigentlich schon jemand mit #eRechnung/ #XRechnung und #LibreOffice bzw. #FOSS Erfahrungen? Wäre ja ein Traum, wenn ich ein verschicktes PDF gleich mit korrektem Datensatz erstellen könnte.
Was derzeit zur E-Rechnungspflicht immer nur in einem Nebensatz erwähnt wird ist die Pflicht zur revisionssicheren Speicherung. Das schließt doch Selbsthosting grundsätzlich aus, da man da immer manipulieren kann. Damit erledigt sich auch der Empfang, da man das auch gleich durch den externen Dienstleister erledigen lässt. Oder verstehe ich da was falsch? #eRechnung #eRechnungsGesetz #eRechnungspflicht
"Passwort" Folge 21: Von Zug(p)ferden, Cyber-Gangstern und Passwort-Policies
Im Security-Podcast geht es um problematische Rechnungsformate, Darknet-Marktplätze, behördliches Vorgehen gegen deren Betreiber und einiges mehr.
iX-Workshop: E-Rechnungspflicht - Anpassung von Faktura- und ERP-Software
Softwareentwickler lernen Hands-on, welche Formate wie unterstützt, geprüft und umgewandelt werden können oder müssen und wie sie dabei vorgehen.
iX-Workshop: Innerdeutsche E-Rechnungspflicht - Software richtig implementieren
Softwareentwickler lernen Hands-on, welche Formate wie unterstützt, geprüft und umgewandelt werden können oder müssen und wie sie dabei vorgehen.
Survey: Less than half of companies ready to accept e-invoices
From 2025, B2B companies must be able to receive eBills, and many will also have to send them from 2027. E-invoicing hasn't arrived everywhere yet, however.
Umfrage: Weniger als die Hälfte der Firmen bereit zur E-Rechnungs-Annahme
Ab 2025 müssen Firmen im B2B-Bereich E-Rechnungen empfangen können und viele ab 2027 auch senden. Doch die E-Rechnung ist längst noch nicht überall angekommen.
FAQ: Was unterscheiden sich die E-Rechnung und PDF technisch?
Die E-Rechnung wird Pflicht und sie kann auch als PDF-Datei daherkommen. Wir erläutern, worin sich ein PDF technisch vom E-Rechnungsformat unterscheidet.