social.heise.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Mastodon-Server von und für Heise Medien und insb. die Nachrichten von heise online.

Serverstatistik:

37
aktive Profile

Vor genau zwei Jahren haben wir für @heiseonline unseren Account auf in Betrieb genommen 👇

mastodon.social/@heiseonline/1

Es hat länger gedauert, als ich gedacht hätte, aber es sieht danach aus, dass der jetzt tatsächlich kontinuierlich mehr auf heise.de bringt, als () insgesamt. Und das mit nur ¼ der Follower (von denen viele längst wieder inaktiv sind).
Diagramme kommen nach dem Wochenende.

Mastodonheise online (@heiseonline@mastodon.social)Vorerst ist das hier der offizielle Mastodon-Account von heise online. Wird jetzt erst einmal händisch befüllt, aber wir haben schon weitergehende Pläne und wollen hier mehr machen.
Martin Holland

Die Woche ist um, jetzt hab ich auch ein paar Grafiken:
lag als Quelle von jetzt zwei Wochen vor / und die Tendenz scheint klar.
Aber ich habe vergessen: Der stammt nicht nur von @heiseonline, sondern auch von @heisec, @ct_Magazin, @heiseautos, @iX_Magazin & Co. Das gilt aber analog für Twitter.

ist noch ein Stück entfernt, klar dahinter.

(🧵 1/3)

Wenn man die n addiert, dann sind sie schon länger klar vorn (s. unten).

Nimmt man noch dazu und addiert das mit (weil 😉), dann kommt gar in Reichweite.

Guckt man mal die Zahlen seit Anfang 2022 an, dann sieht man, dass es aber trotzdem v.a. eine Geschichte des Niedergangs von ist.

(🧵 2/3)

Interessant auch noch der Verlauf des mit @heiseonline (Danke an @analytodon):
Boosts, Favs und Antworten (hier wöchentlich addiert) gehen demnach langsam zurück. Aber das lässt sich natürlich auch wieder ändern 😉

Gibt's irgendwas, wonach ich mal gucken soll?

(🧵 3/3)

Wer genau hinsieht, erkennt übrigens, dass vor gut einem Jahr schonmal dran war an . Aber dann hat ein Bug bei Mastodon einen Teil der Zugriffe darüber vor uns versteckt. Behoben wurde der erst mit Version 4.3.0 vor ein paar Wochen.

Ohne den würde die Grafik für dieses Jahr nochmal anders aussehen (besser für Mastodon).

Auch interessant: Der Traffic pro Follower (hier beispielhaft für die jüngsten vier Wochen).

Da wurde jetzt von überholt, war schon länger eine ganz andere Liga. und sehr sehr weit abgeschlagen.







@mho

Sehr spannend, aber der Niedergang von Twitter ist schon echt dramatisch (ganz ohne Schadenfreude - ich war ja früher selbst gerne da).

@mho
Nehmen ich mal auch als starkes Anzeichen dafür, dass viele Nutzer von Mastodon weg sind. Habt ihr allerdings analysen, wo sie hin sind?

@Muemmel @mho Oder andere machen es wie ich, der heise in erster Linie über RSS liest. Und das schon so lange, dass ich nicht mal sagen kann, seit wann...
Ich bin hier zwar Follower, aber klicke die Posts selten an, weil ich sie entweder schon kenne oder später gesammelt im Browser lese.

@flensrocker @mho Ja, ich würde auch schätzen, dass auf Mastodon prozentual sehr viel mehr RSS benutzen (ich auch), als jetzt auf anderen Social Media Plattformen. So wie auch bei Mastodon Linux- und Firefox-Nutzer überproportional stark vertreten sind. Sowas wie Heise könnte ich nie über Mastodon abonnieren, sondern nur über RSS

@gumbario @flensrocker @mho Nachrichten hole ich mir fast ausschließlich über RSS-Feeds - da habe ich die Kontrolle über Quellen. Social Media (meist Mastodon) ist diesbezüglich nur eine Ergänzung.
Übrigens ist FreshRSS ziemlich einfach zu hosten (ggf. auch über eine Oracle-Free-Tier-Instanz).

@JoergA @gumbario @mho Mir reicht mein @newsblur , selbst hosten muss ich das Zeug nicht zwangsläufig.

@flensrocker

@gumbario @mho @newsblur sicher auch eine gute Wahl, ich war bislang bei Inoreader, die sind aber ziemlich teuer geworden. Das Selbsthosting war einfach eine "fixe Idee" von mir zum Testen. Nachdem es jetzt läuft, bleibe ich einfach dabei 😉

@mho Mal abgesehen von X 🤢 und eurer immer noch Anwesenheit da 🤨 eine Frage wegen #Flipboard. Und ja ich bin sehr "spät zur Party"🙄:
Kann mir jemensch ne Einschätzung dieser Plattform geben? Oder wo ich so etwas finde? Ist ja in Kalifornien ansässig, also in den U.S.A. #Daten #datenschutz #werbung #spam

Meine Befürchtung: NOCH eine Plattform #falsebalance etc. #verzetteln
Ist eh alles so schon eigentlich von allem zuviel 😒

Edit: Danke für eure Info wg. Traffic. Immer interessant so etwas.

@mho

Warum kommt eigentlich der Begriff des Fediverse gar nicht vor?
#MastodonIsNotFediverse

Ist euch das einfach wurscht, dass das Fediverse VIEL mehr Services als nur Mastodon hat?
Oder wisst ihr es nicht besser?

@mho @heiseonline @analytodon in wie weit ist der langsame Rückgang der Interaktion vielleicht etwas das einem allgemeinem Trend entspricht?

Wie spielen automatisierte und sehr aktive Konten eine Rolle?

@PatrikSchoenfeldt
Ich würde eher auf abnehmende Zahl aktiver Accounts tippen.

@mho @PatrikSchoenfeldt
Und das kann auf die Zunehmende Konkurrenz um die Aufmerksamkeit von Silodiensten im Dienste der Massenüberwachung zurückzuführen sein.

Offenbar schätzen Menschen sehr, wenn sich um ihre Timeline gekümmert wird mehr als Freiheit und Datensouveränität.

@jakob Man kann auch Leuten folgen und nicht interagieren.
Quasi ein Ersatz für RSS Feeds.
Grober Nachrichten Überblick und mehr nicht. Dazu das Erkunden anderer Dienste und eine Ernüchterung die sich breit macht.
Gibt ja auch Leute die nach dem Niedergang von Twitter nichts Neues aufgemacht haben und Abstand brauchen. Is ja auch nicht verkehrt das Doomscrollen zu lassen 😉

@mho @heiseonline @analytodon

Ich fände es noch interessant, wie das Verhältnis von Engagement/Follower im Vergleich der Plattformen sich über die Zeit entwickelt. Also wie "wertvoll" ist ein Follower bei z.B. Mastodon im Vergleich mit einem bei X.

Und natürlich ist auch Traffic/Follower interessant.

@mho @heiseonline @analytodon mich würde interessieren, wie übertragbar ihr das findet. Also okay, die Nerdbubble ist auf Mastodon gelandet, Robert Habeck aber geht auf Xitter.

@mho da man Flipboard ja teilweise inner Mastodon TL sieht ... als was zählt das dann wenn man da dann drauf klickt? xD

@Michael1
Da wir das nicht tracken, höchstens über Flipboard.

@mho Aus Interesse: Sind die y-Achsen bewusst nicht beschriftet?

@dp
Ich bin ja "nur" Redakteur mit Interesse daran. Fürs Veröffentlichen von Zahlen müsste ich jedes mal nachfragen..

@mho Verstehe. :) Sollte auch nicht nach Kritik klingen, war nur neugierig.

@dp
Alles gut. Ich verstehe die Neugier. 😉

@mho wie relevant ist für euch LinkedIn?

@stefan
Hab grad geguckt: In etwa gleichauf mit .

@mho Interessant, dass die Zahlen über Twitter zurück gehen, aber die anderen Plattformen sich scheinbar auch nur seitwärts bewegen. Hätte damit gerechnet, dass eine oder zwei andere Plattformen die Twitter-Nutzer kompensieren. Aber anscheinend ist die Alternative zu Twitter nicht Mastodon, sondern gar kein Kurznachrichtendienst mehr.

@mho @heiseonline da bin ich jetzt doch tatsächlich positiv überrascht, dass Mastodon Twitter sogar überholt hat als Traffic-Quelle. Dann gibt‘s vielleicht doch noch Hoffnung, dass zumindest in Europa offizielle Stellen Twitter nicht mehr viel länger zur Kommunikation benutzen werden..

@null @mho @heiseonline

Ich fürchte, die selbst gewählte Bubble von Politiker*innen und Medien wird so schnell nicht aufbrechen und auslaufen.

Politiker*innen sind dort nicht mehr, weil sie ihre Zielgruppen erreichen (Ausnahme: NoAfD und BSW) sondern weil die Medien dort sind.
Und die Medien sind dort, weil die Politiker*innen dort sind.
Das sie aber nur noch "untereinander" kommunizieren, wenn man das überhaupt noch so nennen kann, ist denen entweder nicht bewußt (kleiner Anteil) oder egal (großer Anteil).

@null
mmh .. der Traffic zu Heise beinhaltet vermutlich keinen repräsentativen Querschnitt der Gesellschaft
@mho @heiseonline