Was mich an der wachsenden Zahl von #Apps für #Mastodon fasziniert, sind die Unterschiede bei der Darstellung der Timeline(s). Selbst ein und derselbe Account sieht da teilweise komplett anders aus und es kann sich sogar lohnen, mehrere Apps im Wechsel zu nutzen.
Besonders ist mir das durch die noch recht junge @rodentapp aufgefallen. Die finde ich total spannend, auch wenn ich noch nicht weiß, ob/wie hilfreich es wirklich ist.
#Timeline #Fediverse #Smartphone #Android
(Thread 1/4)
@phanpy wiederum packt aufeinanderfolgende geboostete Beiträge in eine Art Karussell, in dem die nebeneinander stehen.
Sieht hübsch aus und bricht das übliche Schema der übereinander stehenden Beiträge auf. Auch sehr interessant und ungewohnt.
#Mastodon #Android #Smartphone
(2/4)
Bei @trunksapp gefällt mir die Möglichkeit, die Anzeige auf originale Beiträge, Boosts und/oder Antworten zu beschränken. Dadurch ergibt sich jeweils eine ganz andere Timeline.
Ich seh da jetzt nur die Herangehensweisen unter #Android, gibt's da auch noch spannenden Beispiele unter #iOS? Und überhaupt, bei welchen anderen Apps findet ihr das noch gut gelöst?
#Mastodon #Trunks #Apps #App #Smartphone
(3/4)
Diese Vielfalt macht #Mastodon (und das #Fediverse sowieso) auch noch einmal auf eine ganz andere Art interessant. Hab neulich beim Gespräch über die #Twitter-Alternativen gemerkt, dass die ganz unterschiedlichen Timelines viel spannender waren, als all die längst tausendmal ausgetauschten Argumente für/gegen einzelne Plattformen.
Da konnte ich sogar das #Smartphone mal herumzeigen.
(4/4)
@mho super spannend, vielen Dank für die Tipps! Hab bislang nur Fedilab, Tusky und die Weboberfläche verwendet, welche sich für mich nur unwesentlich unterscheiden. Von deinen Vorschlägen hatte ich bislang aber noch nie gehört