social.heise.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Mastodon-Server von und für Heise Medien und insb. die Nachrichten von heise online.

Serverstatistik:

38
aktive Profile

@heiseonline

fürs fernsehen gibts doch auch eine zwangsgebühr? warum für öffentliche transportmittel nicht?

@ElGrossKotzo @heiseonline

das sehe ich ähnlich.
Wir brauchen kein Deutschland Ticket, das sowieso subventioniert wird, sondern kostenlosen Öffentlichen Personenverkehr. Es wird ja auch keine Benutzungsgebühr für einzelne Autofahrten erhoben.
Öffentliche Transportmittel sind nicht dazu da Gewinn zu generieren sondern um den Bürger von A nach B zu bringen.

@Gehtso @heiseonline

von kostenlos hab ich nix gesagt. das kann gerne eine nach einkommen gestaffelte zwangsgebühr sein...
und maut darf es auch gerne geben...
die gewinne die die autoindustrie einfährt dürfen auch gerne zum öpnv beitragen...

@ElGrossKotzo @Gehtso @heiseonline "Eine nach Einkommen gestaffelte Zwangsgebühr"... Also eine Steuer.

Das ist was mit kostenlosem ÖPNV gemeint ist. Am Ende zahlen wir so oder so. Warum also noch einen Verwaltungsapparat für eine Verkehrsabgabe, wenn man das einfach mit Steuern erledigen kann.

@julijane @Gehtso @heiseonline

vllt weil der dann mehr befugnisse zur vermögenserfassung hat als das nicht existierende geldwäscheministerium?

@heiseonline
"Die Deutsche Bahn (DB) verlangt schon seit Ende 2023 von ihren Kunden eine Kontoverifizierung über Tink oder Verimi, wenn sie ein Abo abschließen. Dieses Verfahren senkt die Betrugsfälle, schreckt aber auch Interessenten ab."

Ich gebe meine Zugangsdaten zu meinem onlinebanking + Zgriff darauf garantiert nicht einem Dritanbieter wie #Tink oder #Verimi. Da ist doch der Mißbrauch / Abfluss / ... wegen schlechter/fahrlässiger Sicherheitsstandards ... vorprogrammiert.

@synapsenkitzler @heiseonline So funktioniert das zum Glück schon länger nicht mehr. Den Zugang erteilt man begrenzt über seine eigene Bank, ggf. für nur einmaligen Zugriff. Dafür hat man ja die entsprechenden Verfahren geschaffen und auch stark reguliert.

@heiseonline Das übliche Mimimi.
Man setzt ausschließlich auf die billigste und betrugsanfälligste Zahlungsmethode (nämlich die SEPA-Lastschrift) und beschwert sich danach, dass in erheblichem Maß Missbrauch auftritt. 🤷🏼‍♂️

@heiseonline wenn man das Ticket einfach Monat für Monat am Automaten oder Kiosk kaufen könnte, gäbe es das Theater nicht. Aber warte, das wäre ja zu einfach. 🙄

@heiseonline vielleicht verstehe ich das Problem ja nicht, aber warum sperre ich das Ticket nicht einfach? Wo kann ich denn bitte durch vorzeigen von Kontodaten ein Abo abschließen?