Ihr habt richtig gelesen, Amazon.com verkauft jetzt Autos!
In ausgewählten Städten in den USA könnt ihr nun Neufahrzeuge von Hyundai über Amazon erwerben. Hyundai ist damit der erste Partner von Amazon Autos.
Zum Artikel: https://heise.de/-10194712?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Würdet ihr bei Amazon ein Auto kaufen?
@heiseonline Ich würde überhaupt kein Auto kaufen, egal wo.
@heiseonline ich kaufe gar nix beim Buchhändler ... und wundere mich, wieso Menschen Geld für NIX a la "Amazon prime" bezahlen
@titanmanfred @heiseonline Du hast so richtig gar keine Ahnung ...
@titanmanfred @heiseonline Vom "Buchhändler"
@RudiK @heiseonline warum soll ich 9€/Monat bezahlen? Damit der Bezos mit seinem Drexx-Flieger noch mehr CO2 in die Luft bläst?
warum auch nicht.
@heiseonline Kommt darauf an. Wenn mensch so ein Sonderausstattungs-Fan ist und alles gerne mündlich per Handschlag unter Ehrenmännern mit den Leuten im Autohaus verhandelt, dann wohl eher nicht.
Wenn ich Standards akzeptiere und der Preisvergleich stimmt würde ich wahrscheinlich ja sagen.
Der große Haken ist nur, dass ich überhaupt keine Autos kaufe, egal von wem =)
@Stege @heiseonline
Wenn du bei der Suche nach Ehrenmännern im Autohaus gelandet bist, hast du sowieso schon mal ganz grundsätzlich etwas falsch gemacht
@heiseonline nein; wer weiß, wo die das zustelln
@heiseonline you wouldn't download....oh nvm.
@heiseonline Ne, geht nicht an Packstation und in der Postfiliale sind die öffnungszeiten zu mies.
@heiseonline ich würd das meinem Postboten nicht antun, ich wohne im zweiten Stock ohne Fahrstuhl
@heiseonline@social.heise.de Wäre das nicht so ein furchtbarer Ausbeuterverein, wäre es durchaus reizvoll.
Die Bewertungen bringen einem vermutlich mehr als das Verkaufsgelaber vieler Autohäuser oder zig Testberichte von oft wenig unabhängigen Testern. (Gut, die Jubel-Fakes muss man auch bei Amazon ausfiltern...)
Einfach direkt ein fairer Preis statt nerviger Verhandlungen oder dem Gefühl, man hätte es auch billiger bekommen können (oder noch Winterreifen gratis drauf oder was auch immer).
Und bei Nichtgefallen einfach problemlos zurückgeben hätte auch was ...
@mort @heiseonline Wenn es danach geht, ob es ein "Ausbeuterverein" ist, darfst du heutzutage fast nirgends mehr kaufen
@RudiK@mastodon.social @heiseonline@social.heise.de Stimmt. Aber Amazon ist da schon in vielen Bereichen deutlich übler als andere Ausbeuter. Und Bezos hat dank Milliarden und aufgekaufter Presse auch mehr unschönen Einfluss als viele andere.
@mort @heiseonline Danach darfst du auch keine Produkte von #GAFAM einsetzen ...
@RudiK@mastodon.social @heiseonline@social.heise.de
Ja, ich wünschte das wäre einfacher möglich... Gerade beruflich wird's halt schnell schwierig. Sei es der MS-Fetisch vieler Admins (alles so schön zentral aus einer Hand, und jemand der im Zweifelsfall Schuld ist...) oder auch der zunehmende App-Zwang mit unsinnigen Sperren (ja, sorry, aber ohne Google-Dienste oder Apple-Gerät gibt's kein Online-Banking. Und kein Login am Firmen-Laptop).
@heiseonline Ich kaufe nichts bei Amazon, auch keine Autos.
@Flussmusik @heiseonline
Menschen mit Prinzipien sind prinzipiell suspekt.
@heiseonline
Ja wenn ich das Geld hätte. Wahrscheinlich weniger Ärger mit Garantie als hier vor Ort direkt zumindest wenn meine Erfahrungen mit den restlichen Läden meist vergleiche.
@heiseonline Ja, wenn die Leistungen & der Preis stimmen.
Ich hab vielleicht weniger Probleme damit wie andere, da ich schon Fahrzeuge online gekauft habe (über MeinAuto, Sixt & APL).
@heiseonline
So was neues waere das jetzt nicht, die Amis konnten schon vor 70 Jahren bei Sears ein Auto oder sogar ganze Haeuser bestellen... aber persoenlich gesehen: NEIN, niemals nicht. Amazon ist ein Krebsgeschwuer der Konsumkultur.
Ceterum censeo Amazon esse delendam!
@the_wiz @heiseonline Apropos "Konsumkultur": So extrem kundenfreundlich und sicher wie Amazon ist sonst kaum ein Online-Händler ...
@heiseonline
Das Problem wäre halt das bei diesem Warenwert vermutlich ein 100 Stelliges Einmal Passwort für die Lieferung nötig wäre, also lieber nicht ..
@heiseonline Wenn ich's kostenlos zurückschicken darf...?
@heiseonline kann nicht schlimmer sein als beim Autohändler.
1. Ich kaufe kein Auto. Cambio reicht mir völlig.
2. Ich kaufe GAR NICHTS bei Amazon. Mein Konto habe ich schon vor Jahren gelöscht.
@heiseonline Ich würde bei Amazon garnix kaufen
@heiseonline Bei oder von Amazon? Letzteres eher nicht. Bei vielleicht, wenn der Hersteller ok ist
@heiseonline Nein, weil die kein Später- bezahlen, oder Ratenzahlung haben. Mal vom Bezos angesehen, ist das ein Grund aus dem Amazon immer meine letzte Quelle ist.
Ich hab noch nicht mal jemals eine #Büroklammer, geschweige denn ein #Auto bei #Amazon bestellt, denn der #Laden gehört dauerhaft #boykottiert.