Entwickler zu Patientenakte: Ab Januar "dunkelgrüne Schrumpelbananensoftware"
2025 sollen die meisten gesetzlich Versicherten eine neue Version der elektronischen Patientenakte erhalten. Doch es gibt erhebliche Umsetzungsschwierigkeiten.
@heiseonline Warum wundert mich das nicht? Deutschland bleibt sich treu in der Planung von Großprojekten!
@heiseonline Die elektronische Patientenakte wird ein Desaster mit Ansage. Jeder, der sich mit der Thematik, dem aktuellen Stand der Entwicklung und Planung befasst hat, wird das unterschreiben.
Die ePA wird implodieren, ein weiteres gescheitertes Digitalisierungsprojekt des Bundes sein und Ursache ist wie so oft vor allem die Auswahl ungeeigneter Umsetzungspartner und fehlender politischer Wille zur Nachnutzung bewährter Lösungen anderer Länder.
@heiseonline Wie kann das sein im führenden IT Land der Welt?
@heiseonline Wenn es um Funkionalität schon so bestellt ist, braucht man nach Sicherheit gar nicht zu fragen. Das wird genauson Rohrkrepierer wie der ePA auch wenn der jetzt wirklich gut ist nutzt ihn keiner. Genauso verkacken wir jetzt auch die Patientenakte.
@heiseonline Das wir es richtig drauf haben und die ePa einfach super ist werden wir vielleicht nicht daran merken, dass sie so super funktioniert, aber sie wird mit Sicherheit super viel Geld gekostet haben. Und dann muss sie ja gut sein! Außerdem werden sich irgend welche kommenden Millionäre dran super gesund gestoßen haben. Wenn das kein Zeichen für Qualität ist? Ich sag euch: "Das wird super!"