Stagnierende Konjunktur: Energieverbrauch in Deutschland wird 2024 erneut fallen
Auch wenn einige Industriezweige wieder mehr Energie verbrauchen sinkt Deutschlands Primärenergieverbrauch weiter. Die CO₂-Emissionen sinken besonders stark.
@heiseonline Klingt so, als wäre es gut, wenn das Wirtschaftswachstum weiter ausbliebe.
@heiseonline Wieso wird das IMMER NOCH am Primärenergieverbrauch festgemacht? Würde es unsere Wirtschaft besser gehen wenn genau die gleiche Menge Strom verbraucht werden würde, aber produziert zu 100% durch das Verbrennen von Kohle? Nein. Aber der Primärenergieverbrauch wäre deutlich höher. Umgekehrt also, geht es der Wirtschaft schlecht(er), nur weil der Primärenergie Verbrauch sinkt? Nein, auch das ist nicht der Fall. Das wäre nicht mal der Fall, wenn der Stromverbrauch der Wirtschaft sinken würde.
@jako @heiseonline Zumal Deutschland zu dem Drittel der Länder gehört, die Emissionen und Wirtschaftswachstum entkoppelt haben. Über die Hälfte der Primärenergie wird immer noch für ineffiziente fossile Prozesse verschwendet. Dass der Spielraum für Einsparungen genutzt wird, ist doch gut.
@heiseonline jedes Elektroauto (ebenso Bus und Bahn), jede Wärmepumpe braucht nur noch ein Viertel der Endenergie des fossilen Vorgängers. Aufgrund des Strommixes benötigt das etwa ein Drittel der Primärenergie (Verluste des fossilen Erzeugungsanteils).
Sinkende Primärenergie ist also kein Zeichen für Stagnation oder Schrumpfung der Wirtschaft, sondern eine Erfolgsmeldung!
#energiewende #erneuerbareEnergie #sektorkopplung
@KarlE @heiseonline das ist auf jeden Fall auch ein Teil der Wahrheit.