25 Jahre Tick.et: Als Berlin mit elektronischen ÖPNV-Tickets vorne dabei war
1999 pilotierte die Berliner BVG das Tick.et, das es mit Suica, Octopus oder Oyster aufnehmen sollte. Heise online geht der Frage nach, was davon übrig blieb.
@heiseonline oyster in London ist toll
@heiseonline Sucia in Japan ist auch toll. Passmo und die anderen kompatiblen Karten, die im ganzen Land funktionieren auch.
@heiseonline klassischer Fall von Deutschland. Überall auf der Welt funktioniert es, und bei uns wird die Innovation (25 Jahre alt, also damals) wegen Geldmangel oder anderen Prioritäten fallen gelassen. Kein Wunder, daß wir immer mehr den Anschluss verlieren.