social.heise.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Mastodon-Server von und für Heise Medien und insb. die Nachrichten von heise online.

Serverstatistik:

38
aktive Profile

@heiseonline Meine Schmerzgrenze liegt aber bei 39. Und was machen wir jetzt?

@heiseonline @gideonstar Also ich würde 29 Euro vorschlagen - da treffen wir uns Quasi in der Mitte von 59 😆
@heiseonline Vielleicht sollten wir mal am Finanzminister sparen?
Da sollte man mal ausrechnen was das ein Kostenersparnis bringt und vielleicht noch einen Verkehrsminister gleich mit drauf legen böse aus

@zwovierzwo @heiseonline Die armen Techies, die sich keine ÖPNV-Tickets leisten können. Mir kommen die Tränen… . Das Deutschlandticket ist ein Wahlgeschenk und war noch nie seriös finanziert.

@g3rn0ti @zwovierzwo @heiseonline Solange die Privatflieger ihren Sprit nicht versteuern müssen, ist etwas für Normales dennoch ganz nett. Und für die, die es sich sonst nicht leisten könnten sowieso.

@zwovierzwo @godot Die Befreiung von der Mineralölsteuer beim Kerosin in der Flugwirtschaft basiert auf internationalen Abkommen und kann die Regierung nicht leicht ändern. Man zahlt übrigens stattdessen ja Flughafengebühren (und nicht zu knapp), weil Flieger ja keine Straßen brauchen, sondern nur Flughäfen. Diese übernimmt traditionell die Aufgabe, die öffentliche Infrastruktur für die Fliegerei zu finanzieren.

@g3rn0ti @godot Ich hab doch nichts mit Flugverkehr und Kerosin geschrieben 🤔
@g3rn0ti @godot Hmmm ich hab doch nur geschrieben das ich es auch besser finden würde wenn es günstiger wäre 🤔

@godot @zwovierzwo Sinnvoller wäre es, die CO2-Bepreisung auf alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen auszuweiten.

@g3rn0ti @godot Sehe ich auch so ... Aber (Spass) muss man dann nicht auch die E-Bike Fahrer mit einbeziehen denn wenn deren Strom aus fossilen Energieträgern kommt 😂

@heiseonline @g3rn0ti Geht ja nicht ums leisten ...
Wir leisten und auch bestimmte Politiker die man sich sparen könnte.

Ich würde auch noch ein paar Euro mehr ausgeben, aber es geht um die breite Masse und diejenigen die es sich eben finanziell nicht so leisten können.

Aber der ÖPNV sollte halt dann auch ausgebaut werden. Für vieles ist Geld da nur nicht für so etwas nach meiner Meinung sehr sinnvolles ...
Aber du darfst gerne deine und eine andere Meinung habe 👍🏻

@zwovierzwo @heiseonline

Ja aber wer verhindert denn dann die Digitalisierung?

@heiseonline SPD und Grüne!
Verhindert das, sonst freut ihr euch demnächst über 5 % bei den Wahlen, wenn ihr die dann erreicht.?

@heiseonline @thommig Ach hör mir auf mit den grünen ...
Da kannst du dir den Mund fusseilig reden ... Ich sag nur die Strategie der Unternehmen zurück ins Büro.

Ich fahre jetzt wieder ins Büro obwohl ich eh nur am PC sitze und meine Kollegen an anderen Standorten sind.
Also mache ich das gleiche was ich zu Hause auch machen könnte und da hab ich sogar noch einigermaßen Ökostrom von meiner PV Anlage...

Aber so muss ich mich etliche Kilometer ins Firmen Büro verlagern ...

Hier könnte man einiges einsparen wenn man den CEO solche Ideen versalzen würde. Aber meine Hinweise an grüne Politiker hätte ich mir sparen können weil die das Thema noch nicht Mal aufgegriffen haben 😕

@heiseonline ich behaupte mal, dass ein Anheben > 50 € dem Deutschlandticket einen entscheidenden Dämpfer verpassen wird, da es dann nicht mal als Steuerfreier Sachbezug bezogen werden kann.

@drohm @heiseonline glaube ich tatsächlich nicht mal. Die allermeisten Deutschlandtickets sind umgewandelte Abos, die vorher teils deutlich teurer waren.

@heiseonline warum stellt @roberthabeck nicht einfach das #Dienstwagenprivileg in Frage❓Es ist doch die einfachste Lösung für eine #Mobilitätswende❗🤔Hallo, was sagen @DieGruenen dazu❓🤔

@heiseonline
Kann nicht funktionieren, wenn die einen Arbeiter 4000 Euro verdienen und die anderen 1600. Natürlich können ersterer sich auch 100 leisten und letztere haben nicht das Geld, wenn die Familie mi destens 4 Köpfe zählt. Sonst muss bei Mobilität gespart werden, was für den Staat ein Verlustgeschäft ist

@heiseonline

Sehr lesenswert dazu die Analyse der @VDI-Nachrichten: umwelttechnisch bringt das Ticket über 30€ nix. So wie es jetzt läuft ist es aber eine Mobilitätshilfe für Ärmere. Das sind aber wohl keine FDP Wähler. Hach ja, wie doof für die FDP dass es immer weniger Reiche gibt...

@heiseonline
Die Schmerzgrenze ist jedoch Einkommensabhängig. Für Menschen mit wenig Einkommen (Rentner*innen etc pp) können schon 59€ viel Geld bedeuten. Doch die Verkehrsminister der Länder wollen wohl den Preis noch höher ansetzen. Damit fällt mindestens 1/3 der Bevölkerung als Kunden raus. Und bei den umgewandelten Abos stellt sich dann wieder die Frage was billiger wäre. Neue Kunden wird man dann wohl kaum erwarten. Da wird die Bahncard schon wieder attraktiv.