social.heise.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Mastodon-Server von und für Heise Medien und insb. die Nachrichten von heise online.

Serverstatistik:

38
aktive Profile

@heiseonline Und viele fragen sich sein Jahren, warum geht das nicht? Wenn man schon mit der Maus kopiert, dann bitte auch richtig.

@susannelilith @heiseonline Ich frage mich gerade, ob das praktisch möglich wäre 🤔

Ich glaube aber, dass USB-Mäuse meistens nur die Modellnummer verfügbar machen, nicht die Seriennummer. Dadurch lässt sich das Gerät dann nicht zwischen Computern verfolgen.

@Qazm @susannelilith @heiseonline
Mit ein bißchen Modden, einfach ein kleines Mass-Storage device einbauen.

@holgerpatzelt @Qazm @susannelilith @heiseonline
Nicht wirklich, dass ist eigentlich USB schon.

Ein Plug and Pray Standard, der sehr benutzerfreundlich ist.

Aber im Prinzip gibt es nichts was deinen USB Stick daran hindert eine Remote-Control Bridge zu sein, die per Mobilfunk beliebige USB Geräte dem PC vor die Nase hält.

Ein Massstorage Device mit verschiedenen Dateien die dass Ding vielleicht autorun-en will.
Ein CD Laufwerk mit Content der Decoderbugs triggert.
Netzwerkdevice & DHCPD?

@holgerpatzelt @Qazm @susannelilith @heiseonline
D.h. in einem ernsthaft Security orientiertem Netzwerk sind die PCs sowieso so eingestellt, dass sie keine unbekannten USB Geräte akzeptieren. Und paranoide Gesellen bearbeiten zugängliche USB ports mit einem Tropfen Superkleber.

@yacc143 @Qazm @susannelilith @heiseonline dann kannst du ja auch keine Maus oder Tastatur benutzen. Das mit dem deaktivieren für usb-Festplatten etc. Geht nur, wenn das Gerät sich auch als Festplatte anmeldet. Wenn es sich aber als anderes Gerät ausgibt (dann aber n ne Protokoll-Lücke nutzt…
#beingParanoidDoesntMeanYoureNotFollowed 😉

@susannelilith @heiseonline

In den Mauseinstellungen "magisches denken" aktivieren, dann gehts.

@susannelilith @heiseonline statt einer Maus einen Hamster nehmen, die speichern das in den Backen

@susannelilith @heiseonline "logitech flow" kann wohl sowas. wenn man die passende maus hat, die rechner im selben wlan hängen und logitech options installiert ist.

@heiseonline nachvollziehbar… wenn man nichts über Computer weiß

hat man 2 Macs mit dem selben iCloud Account geht das (auch wenn es nichts mit der Maus zu tun hat)

@tino76H @heiseonline Mit input-leap geht es unter Linux auch ohne Cloud.

Mit kde-connect apropos auch über die Platformgrenzen, aber da teilt man sich nicht die Tastatur & Maus.

@heiseonline viel schlimmer wäre gewesen wenn es ginge… alle Daten des clipboards sind in der Maus oder Tastatur für immer gespeichert

@tino76H @heiseonline Meine Maus hat tatsächlich Speicher für Profile (dpi, Tastenbelegung...), von da aus ist der Gedanke mit dem Clipboard gar nicht so weit. 😁

@tino76H @heiseonline
Das kann realisiert werden.
Die Maus muss zur Zugriff auf die Zwischenablage (Clipboard) erhalten. Bei jeder Änderung wird die Zwischenablage in die Maus übertragen. Beim Anstöpeln überträgt die Maus das in sie gespeicherte in die Zwischenablage vom (neuen) Rechner.

@heiseonline

Perfekt aufgedeckt, welcher Psychologie Metaphern unterliegen. In der Technik natürlich illustrativ darstellbar, aber machen wir uns nix vor: das wird hauptsächlich von Leuten mit technischem Hintergrund als kurios wahrgenommen.

Sicherlich tauschen "Bürokratiemonster" (aka "die da oben") ähnliche Anekdoten über über Bürger:innen-Anfragen aus. "Warum kennt die Polizei meine offenen Gerichtsverfahren nicht"

@heiseonline

Klar, mit der Zwischenablage geht das so nicht.

Aber mit der Primary Selection vieler #Linux/Unix-Desktops (Text mit Maus kopieren und via Mittelklick anderswo einfügen) sollte das doch wie vom Nutzer gedacht gehen – oder? 🙃

@heiseonline
Auf der Wii konnte man seinen Avatar (Mii) auf dem Controller speichern und so auf einer anderen Konsole nutzen.

@heiseonline

Ich hatte mal eine Maus, die hätte das sogar können sollen.
Zwar via Bluetooth, und offenbar nur unter Windows, was ich mangeld Windows nie überprüfen konnte

@heiseonline Ich würde mir wünschen, dass das Satire ist.

@heiseonline Das wäre doch mal ein Feature. Logitech, bitte mitschreiben!

@jakob @jskeletti @heiseonline yay, im Homeoffice Dateien zwischen privaten und dienstlichen Rechnern tauschen und die Firmen IT bekommt das 🤮
#IT-Security-SuperGAU

@heiseonline klingt aber nach einer Funktion, die man umsetzen sollte. Fände ich sehr praktisch.

@heiseonline Ich hätte gern nen Zwischenspeicher im Finger. PC, Tablett, Handy Kompatibel. Seit Jahrzehnten wünsch ich mir das.

@heiseonline
Es gab übrigens Mäuse mit eingebautem Speicherkartenlesern, nur musste man dort auch den Zwischenschritt machen und die Datei dort zwischenspeichern..

@heiseonline Klassischer Anwenderfehler.

Man muss den Text in eine Datei speichern, beide Rechner nebeneinander stellen und die Datei per Drag and Drop von einem Desktop auf den andern schieben.

@dasfrottier @heiseonline
Sowas ähnliches gabs mal bei einem Smartphone-Modell.
Man konnte via Bluetooth-Kopplung spontan Dateien auf andere Smartphones durch "zusammenklopfen" der Handys (oder so irgendwie) Dateien aufs andere rüberschieben....
@dasfrottier @heiseonline
Ich mach sowas übrigens heute mit #Pairdrop am selbstgehosteten Server.

@heiseonline
Verständlich. In meinem früheren Job sagten sie immer: „Ich nehm‘s in die Maus“ bzw. „… aus der Maus.“ Machte mich fast wahnsinnig weil ich annahm, die glauben das echt.

@heiseonline

Der ist so alt, der hat so einen Bart.

Erklär doch mal einer dem User, das man die Zwischenspeicherung der Maus sehr wohl mitnehmen kann.
Als Dokument auf einem USB- Stick, anstatt sich immer darüber zu echauffieren, das das nicht geht.

Needs sind selten blöd.