Crypto Wars: EU-Polizei fordert Debatte über das Umgehen von Verschlüsselung
Polizei- und Justizbehörden der EU werben vor allem für Client-Side-Scanning, also das Durchsuchen und Ausleiten privater Kommunikation direkt auf Endgeräten.
@heiseonline Der feuchte Traum der #Strafverfolgung ist leider auch der feuchte Traum der Menschen, denen ein #Überwachungsstaat vorschwebt.
Hebelt man die Verschlüsselung aus, dann gibt es keine geschützte Kommunikation mehr. Das wäre eine Katastrophe für Unternehmen, Bürger und freien kritischen #Journalismus - und letztlich eine Gefahr für die Demokratie.
@heiseonline wie wär's mit "Nur über meine Leiche, Faschos!" als Antwort?
@kkarhan @heiseonline Leider sagen die Faschisten dann: Vorschlag akzeptabel - das sind deren feuchte Träume, straflose Morde begehen.
@heiseonline Wie schützen Polizei, Justiz und Politik dann in Zukunft ihre Kommunikation sobald sie Verschlüsselung für alle nutzlos gemacht haben?
@bigz @heiseonline Woher kommt denn das Vertrauen, das sie das aktuell könnten ?
@ulli @heiseonline Vertrauen würde ich das nicht nennen, eher das letzte Fünkchen Hoffnung das den Beteiligten klar ist dass sie sich und allen anderen, mit ihrem Irrglauben nur ihre Kommunikation ließe sich schützen, in all die zahlreichen Knie schießen.
@heiseonline Aus Sicht der Polizei sind die, deren Verschlüsselung umgangen werden soll, die Kriminellen - deren Verschlüsselung dann aber wegen „illegaler Methoden“ auch künftig nicht umgangen werden kann. Wobei illegal ist was die Polizei nicht umgehen kann – ein Zirkelschluss.
Diese Bauern wollen einen größeren Haufen leicht zu dreschenden Strohs, um mehr Korn zu bekommen – das die Mäuse aber schon vom Feld geklaut haben.