Die Deutsche Bahn präsentiert ein Zweier-Abteil, das künftig in ICE-Zügen eingebaut werden könnte und mehr Privatsphäre im Fernverkehr ermöglicht.
Zum Artikel: https://heise.de/-9688612?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege
@heiseonline Leute, der 1. April liegt bereits in der Vergangenheit. Jsyk.
@heiseonline Gut, puenktliche Zuege haetten bei mir jetzt hoehere Prioritaet, allerdings kann man damit bestimmt die Autofahrer abholen die den Zug bisher aus Mangel an Privatsphaere meiden
@ralfwause @heiseonline ich als Sozialphobiker würde es feiern. Endlich die Chance auf Entspannung im Zug, denn ein Zug mit Menschen ist Dauerstress für mich
@Retepkce @ralfwause @heiseonline Würde ich ebenfalls sehr begrüßen. Leider werden wir aller Voraussicht nach allerdings noch sehr lange auf eine flächendeckende Einführung warten müssen, sofern es überhaupt die Testphase positiv übersteht. Und hier sprechen wir nicht von wenigen Jahren, sondern weitaus mehr. Die aktuellen Waggons sind dafür nicht ausgelegt.
Hatte mich auch schon gefreut, bis ich mich mit meiner Frau (Unternehmensberaterin im Verkehrssektor) darüber unterhalten hatte...
@ralfwause @heiseonline Möglicherweise nicht nur die. Ich fahre grundsätzlich gerne Zug (ein Auto besitze ich nicht und will es auch nicht), aber mit den Großraumwagen bin ich nie richtig warm geworden. Abteile waren und sind mir immer lieber, nur sitze ich dort nicht so gerne eng mit mir fremden Menschen zusammen. Ein Zweier-Abteil, besonders dann, wenn ich mit meiner Frau zusammen fahre, würde mir gut gefallen.
Ich sehe ebenfalls andere Prioritäten, nur muss das ja kein Entweder-Oder sein.
@heiseonline weil die @dbag nicht aus dem Knick kommt, verspätete Züge, zu wenige Züge, zu teure Preise, kommt sie jetzt mit der „Innovation“ eines Dating-Abteils, zu Lasten der bereits eingeschränkten Kapazitäten️
@heiseonline Vielleicht verfolgt die Bahn einen ganz anderen Plan und will mit verspäteten Zügen, blickgeschützten Fenstern / Türen die Geburtenrate seteigern.