social.heise.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Mastodon-Server von und für Heise Medien und insb. die Nachrichten von heise online.

Serverstatistik:

38
aktive Profile

@heiseonline Das war aber von Anfang an klar. Es darf nur nie so teuer wie die alten Monatskarten werden.

@makake @heiseonline Es ist bereits jetzt teurer als manche Monatskarte. Aktuell ist das Deutschlandticket eine Pendlerförderung, die vor allem diejenigen entlastet, die eine Entlastung nicht benötigen. Wir brauchen zusätzlich Modelle den ÖPNV in kleinerem Rahmen erschwinglich zu machen. Kinder bezahlen zum Beispiel den vollen Preis...

@benedikt_lauenburg @heiseonline
Das Deutschlandticket kostet gegenüber dem klassischem RMV-Monatsticket der Preisstufe 4 nur 1/3. Mit der Preisstufe 4 kann ich lediglich zwischen einem Landkreis und einer benachbarten Großstadt fahren, mit dem Deutschlandticket bundesweit. 100€ weniger Kosten pro Monat und keine Begrenzung auf eine winzige Region sind sind ein riesiger Unterschied. Ob ich das benötige oder nicht, hat niemand außer mir selbst zu entscheiden.

@heiseonline für einen absolut winzigen Bruchteil der jährlichen Fossilsubventionen (Dienstwagenprivileg, Dieselsubventionen, Kerosinsteuer, ...) wäre das #Deutschlandticket problemlos finanzierbar.
Es fehlt nicht an Geld - es fehlt am politischen Willen für Klimaschutz und öffentliche Verkehrsmittel und den daraus folgenden Prioritäten.

@heiseonline Das Neun(undvierzig)-Euro-Ticket soll nochmal teurer werden? Ja nee, ist klar. Macht es einfach kostenlos und nehmt das Geld aus den fossilen Subventionen. Die bösen Klimaziele stammen schließlich immernoch von der GroKo. Ist peinlich, wenn die Grünen die nicht umsetzen können, nur weil Wissing einen Scheiß auf Klima und Soziales gibt.

@heiseonline Meine Prognose, zunächst wird das Deutschlandticket deutlich teurer, sodass es für viele unrentabel wird. Dann bieten erster Verkehrsverbünde wieder eigene lokal gültige Monatskarten an. Da diese dann billiger sind werden sie natürlich mehr gekauft. Anschließend treten einige der Verbünde aus dem Deutschlandticket aus und wir sind wieder in der selben Situation wie vor dem Ticket.
Die #autolobby freut sich derweil, dass sie weiter fröhlich mit Milliarden subventioniert wird.

@heiseonline Das wird so lange teurer bis es keiner mehr kauft und dann hat man wieder die perfekte Ausrede für klimaschädliche Subventionen statt Investitionen in den ÖPNV, weil den nutzt ja keiner.