heise+ | Ladesäulenbetreiber Aral bekommt Buchungsprobleme nicht in den Griff
Dass Unternehmen nicht in der Lage sind, Zahlungen ihrer Kunden zu empfangen, ist eher selten. Aral als Betreiber von Ladeinfrastruktur schafft das nachhaltig.
@ct_Magazin hat schon mal jemand darüber nachgedacht, dass das vielleicht Methode hat?
Man könnte meinen, dass da jemand hofft, dass man die Leute mit nicht funktionierenden Ladesäulen zum Verbrenner zurück bekommt.
@holgerpatzelt Das ist eher unwahrscheinlich (euphemistisch gesagt). Kaum einer der längere Zeit elektrisch gefahren ist wechselt freiwillig zu einem Verbrenner zurück. Verbrenner sind ein Auslaufmodell. Das weiß auch Aral. Sonst würden sie kaum die eigene Ladeinfrastruktur weiter ausbauen. @ct_Magazin
@silbaer @ct_Magazin Das weis der Vorstand von Aral auch?
@holgerpatzelt @silbaer @ct_Magazin Hanlon's Razor... die Verschwörungstheorie ist es eigentlich nie.
@Murenius @silbaer @ct_Magazin diesbezüglich hat Trump aber das Gegenteil bewiesen, oder?
Der ist doch die lebendige Verschwörungstheorie in Person.
@holgerpatzelt @silbaer @ct_Magazin Ich würde eher sagen nein, denn der hat ganz klar angekündigt, was er vor hat. Hintenrum und verschwörerisch agiert der doch eher nicht.
@ct_Magazin
Das ist ein Schrottland, für den Geldfluss gibt es Experten, die verdienen es offenbar zu leicht.