heise+ | Krise in der Spielebranche: Entlassungen, Schließungen und zerstörte Karrieren
Zehntausende Menschen haben allein seit 2022 ihren Job in der Spielebranche verloren. Wir haben nach den Ursachen des globalen Phänomens gesucht.
@ct_Magazin Möglicherweise bricht da ja auch eine große Blase in sich zusammen, die vor allem von so manchen toxisch-männlichen Egos getragen wurde.
Der Markt regelt das? ...
@ct_Magazin Ich kaufe seit grob 1985 Computerspiele und bin damit sowas wie ein #gamesopa .
Meine Grafikkarte hat mich rund 1.000 € gekostet und ich spiele auf UHD.
So, nun zu dem was ich an Spielen angeboten bekomme.
Bei 90% frage ich mich warum die Möglichkeiten der Grafikkarte nicht genutzt werden. 1 Million Shader und das Spiel sieht aus wie ein Comic.
Steuerung und Atmosphäre: Viele nerven mit schlechter Umsetzung und Werbung.
Kurz: 99% aller neuen Spiele sind absoluter Mist.
@BaltschunJoerg @ct_Magazin
1. Nur ein sehr geringer Prozentsatz aller Spieler gibt 1000€ für eine Graka aus. Entsprechend macht es ökonomisch überhaupt keinen Sinn für die Entwickler, gegen solche Systeme zu entwickeln.
2. Für Indiestudios und selbst im AA Markt ist es schlicht zu teuer, aufwendige Grafik einzubauen.
Ergo die weite Verbreitung von Pixelart und Low-Poly-Look.
Grafik ist dann doch bei weitem nicht alles.
@trimethylpentan @ct_Magazin
Ja, verstehe ich, aber:
Planet Crafter ist von einem winzigen Indiestudio und bietet hervorragende Grafik und eine tolle Spielsteuerung. Etwas was ich bei vielen Spielen großer Studios vermisse.
@BaltschunJoerg @ct_Magazin AAA ist sowieso komplett in Geldgeilheit versunken.
@BaltschunJoerg @ct_Magazin Ich kann den Frust verstehen, wenn man eine tolle neue Maschine hat und diese nicht auslasten kann, aaaber...
was ich *persönlichen* bevorzuge: gute Spielmechanik, interessanten Content und Spass haben können, wenn man nur wenig Zeit hat zum Zocken (30 Minuten).
Oder wie auch der Meme schon sagt: "I wan't shorter games with worse graphics made by people who are paid more to work less and I'm not kidding" -> https://youtu.be/srZDo5bfF6Q
@MadMike77 @ct_Magazin
Ja, am Ende muss das Produkt dem Kunden gefallen. Und natürlich gehört eine gesunde Vielfalt dazu.