Bayern lockt mit Parkanreizen:
Ab dem 1. April dürfen Elektroautos und Plug-in-Hybride Fahrzeuge auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden kostenlos parken.
Was haltet ihr von der neuen Parkregelung für Elektroautos in Bayern?
Zum Artikel: https://heise.de/-10330480?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
@heiseonline Alle anderen dann nicht mehr? Gute Idee!
@heiseonline naja wenn ich mit den ÖPNV komme ist dann die Reise kostenlos oder muss ich ein Ticket kaufen.
Es geht hier um Subventionen fürs Auto und nicht um irgendwas anderes und Autos brauchen versiegelte Flächen sei es zum Fahren oder zum Parken und die Versiegelung schadet uns besonders in Städten also E-Auto Besitzer sollten auch zahlen und der Tarif sollte den eines Tagestickets für den ÖPNV betragen. Für Verbrenner doppelte Rate
Find ich nur so halb gut. Ist für KFZ Freunde sicherlich ein Anreiz nun doch ein grünes E-Auto zu kaufen, aber für eine Reduzierung des Autoverkehr bringt das nix. 50-50
@heiseonline ich sag mal: Ausprobieren schadet meist nicht.
ÖPNV wäre besser, gerade in Städten. Da könnten gute P&R-Parkplätze für EBV günstiger sein und mehr Effekt haben.
3h ist je nach Umgebung recht lange. Kommunen wollen mit kürzeren Höchstparkdauern ja gezielt die Fluktuation steuern. Das geht jetzt erst einmal nicht mehr.
@heiseonline Weniger Individualverkehr auf den Straßen und mehr ÖPNV sind energiesparender und spart Ressourcen. Ganz einfach.
@makake @heiseonline wo kommen die Fahrer für den ÖPNV her? #Fachkräftemangel
@heiseonline Was ich davon halte? GAR NICHTS! Vor allem nicht für diese Alibi-SUVS mit den Doppelauspuffanlagen dieses Rüstungskonzerns aus München. #1F595
@Dj4n90 @heiseonline da ist einer permanent Aggro, rein dir mal die Wut aus den Ohrläppchen. Wuuuuuusaaaa
@Kuttenfunker @heiseonline In so einem Fall empfehle ich Dir zwei Dinge:
1) Finger weg von den Drogen
2) Geh raus an die frische Luft und atme ruhig
Dann findest Du sicherlich Deine Ruhe.
@Dj4n90 @heiseonline das war eher win Tipp für Dich. Meine Drogen entspannen.
@heiseonline Es wird nicht helfen, die Anzahl der Autos zu reduzieren. Vermutlich entsteht eine neue (alte) Anspruchshaltung. Vielleicht hilft es, die Luft etwas besser werden zu lassen und vielleicht verringert sich der Lärmteppich. Letztendlich halte ich es für ein Feigenblatt. Das eigentliche Problem wird nicht angegangen: Zu viele Autos, die auch noch Vorrang genießen.
Pluginhybride sind in aller Regel als Elektroautos getarnte Verbrenner. Entsprechend ist es absurd, diesen nur in absoluten Ausnahmefällen sinnvollen Vehikel wie BEVs zu behandeln.
@heiseonline Dass auch PHEVs dabei sind, ist sicherlich dem E-Kennzeichen geschuldet, sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das keineswegs das Ziel sein sollte, die ebenfalls zu fördern
@heiseonline Anreize für Hybride sind kontraproduktiv, weil sie immer Ressourcenverschwendung sind. Sowohl in der Herstellung als auch im Betrieb. Beide Antriebsarten müssen hergestellt und eine von beiden nutzlos transportiert werden. Das kostet unnötig Energie und Reichweite.
This.
Hybrid - ala Toyota Prius - hat solange Sinn gemacht, solange die Batterien bei Reichweite und Ladezeit nicht mainstreamtauglich waren.
Das sind sie jetzt seit mehren Jahren.
Einen Verpenner rumzufahren treibt nur die Wartungskosten und Treibstoffkosten - macht keinen Sinn.
@heiseonline
Aber kein Geld für Öffis die Bayern...
@heiseonline In #Bayern? Warum macht mich das Datum 1. April etwas misstrauisch?
@heiseonline Bei Parkplätzen bin ich Freund marktgerechter Bepreisung. Ein Stellplatz ist etwa 12m² groß. Wenn man dort stattdessen sechsgeschossig baut, sind das etwa 60m² Nutzfläche. Selbst wenn man nur 25€/m²/Monat an Kaltmiete annimmt (in der Münchner Innenstadt sind inzwischen 40€ wahrscheinlich realistischer), sind das 18000€/a Opportunitätskosten pro Stellplatz. Von mir aus subventioniert irgendwelche Autos, aber dann macht die Parkplätze für alle anderen so teuer, dass sie ihre wahren Kosten reinholen.