social.heise.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Mastodon-Server von und für Heise Medien und insb. die Nachrichten von heise online.

Serverstatistik:

37
aktive Profile

@heiseonline Nach den Enthüllungen der letzten Zeit macht mich der folgende Satz ja neugierig: "In dem zentralen [...]Register können berechtigte [...] unter bestimmten Voraussetzungen Auskünfte zu potenziellen Organspendern erfragen."

Sicherheitsmaßnahmen stelle ich mir ungefähr folgendermaßen vor: Ein Popup "Sind Sie berechtigt?" und dann ja/nein als Schaltfläche oder "Zugriff nur für Berechtigte" und dann "OK". 🤭

Gilt das Register eigentlich im Ausland, oder ist der Ausweis da überlegen?

@jesterchen @heiseonline Nicht unbedingt bezogen auf Register: Das europäische Ausland ist überwiegend bereits bei der Widerspruchslösung. (ADAC von 2022, basierend auf Angaben der BZgA, jetzt BIÖG).

Und genau das führt zu mehr Organspenden, weil wie in D die meisten Menschen zu bequem für eine aktive Klarstellung sind, obwohl eine Mehrheit persönlich zur Organspende bereit ist.

Ich hoffe, dass wir möglichst bald auch eine Widerspruchslösung haben.

Bei der jetzigen Gesetzeslage ist das Register auch nur eine Option. Es gilt jede Art von Äusserung, aber wenn nichts oder widersprüchliches vorliegt im Zweifel eben "dagegen".

Ich habe versucht, mich im Register anzumelden. Gescheitert bin ich dann bei eID und meinem unfähigen Smartphone. Also hab ich weiter meinen Organspende-Kärtchen dabei und mein Ehewesen weiss, dass ich spendebereit wäre.

@heiseonline Sieht nach überraschend geringer Akzeptanz des Digitaldrucks aus - was mir gefiele.

@stubenhocker @heiseonline die erste Vorraussetzung zur Registrierung Ausweis mit online Funktion haben die meisten vermutlich nicht, oder nicht aktiviert 🤷

@Mirabeaulacht
Das ist aber ein Auslaufmodell was man nicht mehr bekommt - oder setzt ich das grad fälschlicher Weise mit dem Fingerabdruck gleich?🤔

Allerdings liefen die meisten Registrierungen über Ausweis, nicht Krankenkarte/App..
@heiseonline

@Mirabeaulacht
Die anderen Wege scheinen einfacher, aber evtl. noch zu neu, wenn die meisten den Perso nutzten..
@heiseonline

@Mirabeaulacht
Was nicht?

Im Artikel stehen doch Zahlen, und von den sind die Persos sie meisten.

Ich hätte nach deinem Einwand vermutet, die kleinste Hürde besteht über ePa, Gesundheitskarte/Krankenkassenapp, die Onlinefunktion beim Ausweis existiert aber schon länger.
@heiseonline

@stubenhocker @heiseonline auf der Seite organspende-register.de kannst du dich nur mit Personalausweis anmelden, keine Ahnung wovon du redest.

@Mirabeaulacht
Von dem was ich im Artikel lese:

"Ebenfalls können sich die meisten gesetzlich Versicherten über die App für die elektronische Patientenakte (ePA) samt GesundheitsID im Online-Organspenderegister authentifizieren. Mithilfe der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises gingen fast 194.800 Erklärungen ein. Über die ePA-App der Krankenkassen gingen inzwischen mehr als 85.300 Erklärungen ein."
@heiseonline

@Mirabeaulacht
Seite öffnete eben noch oder wie?
Fehler 400
"Zugriff nicht möglich
Aus technischen Gründen steht diese Funktion derzeit nicht zur Verfügung."
@heiseonline

@heiseonline

Ich hab noch den alten Organspende-Ausweis im Portemonnaie und werde das zeitnah digital nachholen.