"Wirklich schlecht für KI-Branche": KI-Firma verliert in erstem US-Rechtsstreit
In den USA sind dutzende Gerichtsverfahren anhängig, weil KI mit nicht lizenziertem Material trainiert wurde. Jetzt gibt es einen Rückschlag für die KI-Branche.
@heiseonline Tja, wenn du das Geschäftsmodell einer gesamten Branche auf Diebstahl basierst, brauchst du dann nicht heulen wenn dir die Gerichte auf die Finger klopfen...
@BafDyce @heiseonline dennoch ist die Frage dann: Was macht man nun daraus für Konsumenten. Andere Länder deren Recht keinen Wert drauf legen könnten KI Hochburgen werden (zb DeepSeek). Wenn dann alle Welt das verwenden darf, ist deren Qualität klar besser als AI, die limitiert sind wegen Urheberrecht. Es bräuchte vielleicht ein Label. Anders würde man es nur durch Internetzensur (blocken des Anbieters) schaffen. Wobei ein Label dann ja wieder freiwillig ist und User dann die "beste" Lösung nehm
@awandi34 @BafDyce @heiseonline Wie wäre es, wenn wir zuerst das Privateigentum abschaffen und dann nochmal darüber diskutieren!?
@wackJackle @BafDyce @heiseonline das Privateigentum an was? AI?
@heiseonline Die hätten ihre KIs mal besser mit Gesetzbüchern gefüttert.
@heiseonline Kein Mitleid. 0. Zero.
Man könnte auch titeln: Erfolg für das Urheberrecht..
@heiseonline Wirklich schlecht für KI-Branche, weil: Wirklich schlecht von KI-Branche.
@heiseonline
Überschriften wie:
"Wirklich gute Nachrichten für Künstler:innen"
"Gerichtsentscheidungen stärken Urheberrechte"
wolltet ihr nicht bringen, oder? Schließlich geht es um die geheiligte, gehypte KI. Was zählen da schon Menschen!
@Nike_Leonhard @heiseonline Wieso ist das überhaupt ein "Rückschlag" Unternehmen missbrauchen kreative Menschen, um eine Maschine zu trainieren, um dann damit Geld zu machen. Das ist kein Rückschlag, das ist unverschämt.
@heiseonline wenn es jetzt eine US Regierung gäbe, die nicht vermutlich schon morgen einfach die Gesetze umschreibt, ja, dann wäre es schlecht für die KI-Branche.
@heiseonline freut euch nicht zu früh, Trump wird den Richter nach Guantanamo verbannen
@heiseonline Wooohoooo! Und das jetzt bitte für alle großen, die das praktiziert haben, gnadenlos durchziehen, bis zur Geschäftszerschlagung und Knast für leitende Angestellte. Weltweit (solange es etwas wie Urheberrecht gibt). Mit Einbehaltung sämtlicher Gewinne.
Mir egal, ob das MS, Meta, Google, OpenAI oder sonst wer ist. Dieser Diebstahl muß aufhören. (Und ja, ich bin grundsätzlich für eine grundlegende Überarbeitung des Urheberrechts, aber Recht muß Recht bleiben!)
@heiseonline Schlecht für die »KI«-Betrüger – gut für alle anderen!
@heiseonline Wieso Rückschlag? Ich kenne keinen größeren Verfechter des Copyrights als die USA. Dann sollen sich auch KIs und deren Firmen gefälligst dran halten. Das ist insofern dann kein Rückschlag, das ist Durchsetzung bestehenden Rechts. Dass einigen nun dämmert, dass das mit dem Copyright vielleicht doch keine so gute Idee war, dass man nun von seinen eigenen Geistern geplagt wird, das steht auf einem anderen Blatt.
@heiseonline Ist es nicht eher ein Fortschritt für die KI-Branche, wenn hier die Rechtslage klargestellt wird, damit sich endlich alle ans Gesetz halten?
Ich kann da auch nichts schlechtes da dran erkennen. Bei jeden Kleinklein an Urheberrechtsverletzungen in den letzten Jahrzehnten wurden kleine Leute in Grund und Boden geklagt.
Und um freie Dienste die wirlich der wissenschaftlichen Gemeinde helfen wie SciHub macht man sich seit Jahren in die Hose...
Und die KI-Branche soll dagegen kostenlos ganze Bibliotheken leersaugen können, um sie dann zu monetarisieren?