Krise verschärft sich: Stromnetz auf Kuba bricht zusammen
Auf der Karibikinsel gab es zuletzt immer häufiger Stromausfälle. Die Regierung schränkte deswegen Aktivitäten ein. Nun gibt es einen landesweiten Blackout.
@heiseonline
Ach wenn es doch nur auf Kuba Sonne und Wind geben würde!
@heiseonline Vielleicht wären Photovoltaik und Windkraft eine bessere Lösung für Kuba. Auf jeden Fall braucht man dann weniger Brennstoff für die fossil betriebenen Kraftwerke. PV-Technik kann man aus China bekommen, da spielen die Sanktionen der USA eher keine Rolle.
@ip6li
Klar, ganz einfach. China hat sogar einen Solarpark gespendet!
„Kürzlich hat die kubanische Elektrizitätsgesellschaft (UNE) die Einbindung des Solarparks "La Criolla" in Villa Clara in das nationale Stromnetz bekannt gegeben. Der Solarpark, der eine Leistung von 4,4 Megawatt (MW) hat, ist ein Geschenk der chinesischen Regierung und soll laut UNE durchschnittlich fünf Tonnen Brennstoff einsparen.''
“Kommentar der undankbaren Kubaner: „Toll, wir brauchen noch 240 davon, damit wir keine Stromausfälle haben, und die sollten auch gespendet werden.“
Quelle: https://www.kubakunde.de/neues/neuer-solarpark-in-villa-clara-ein-lichtblick-in-kubas-energiekrise
@heiseonline
@heiseonline die Grünen sind schuld! /s