Matthias Eberl<p>Es wäre ein bisschen schade für den Tech-Journalismus, wenn man nicht mehr jede Woche einen Skandalbericht über verhaltensbasierte <a href="https://social.tchncs.de/tags/Werbung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Werbung</span></a> vom Baum schütteln kann, aber besser wäre es natürlich für die Verbraucher'innen, man haut das von vorne bis hinten betrügerische Werbegeschäft auf den Müllhaufen der Internetgeschichte. </p><p>Der <a href="https://social.tchncs.de/tags/VZBV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VZBV</span></a> fordert und skizziert das - natürlich viel sachlicher formuliert als von mir jetzt - in einem neuen Positionspapier. <br><a href="https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/personalisierte-werbung-regulierung-ueberfaellig" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">vzbv.de/pressemitteilungen/per</span><span class="invisible">sonalisierte-werbung-regulierung-ueberfaellig</span></a><br><a href="https://social.tchncs.de/tags/adtech" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>adtech</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/DSGVO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DSGVO</span></a></p>