Mittwoch: Neues Fax-System für Wien, Bezahlkarten in Österreich häufiger genutzt
Wiener Kliniken faxen weiter + Wachstum von Girocard & Bankomatkarte + Entlassungen bei der NASA + Saudi-Megaprojekt mit Hafen + Solarzellen mit höherer Wirkung

Mittwoch: Neues Fax-System für Wien, Bezahlkarten in Österreich häufiger genutzt
Wiener Kliniken faxen weiter + Wachstum von Girocard & Bankomatkarte + Entlassungen bei der NASA + Saudi-Megaprojekt mit Hafen + Solarzellen mit höherer Wirkung
heise+ | Was die nächste Solarzellengeneration leistet: 50 Prozent Wirkungsgrad
Höherer Wirkungsgrad, weniger Materialverbrauch, neue Anwendungsmöglichkeiten: Dank der Solarzellen der nächsten Generation könnten bald Fenster Strom liefern.
#Steckersolargeräte mit bis zu 800 W gelten als sicher
Eine neue Analyse bestätigt, dass auch größere Systeme bis 2000 W keine erhöhte Gefahr für die elektrische Sicherheit darstellen.
Der Markt wächst rasant: Anfang 2025 waren über 862.000 Geräte mit 540 MW Leistung bei der #Bundesnetzagentur gemeldet. Zudem steigt die Nachfrage nach #Steckersolarspeichern.
https://solar.htw-berlin.de/publikationen/kurzbericht-steckersolar-800-w/
c’t-Webinar: Photovoltaik für Einsteiger
Solarstrom selbst zu produzieren lohnt sich. Informationen zu Grundlagen, Angebotsprüfung und Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage liefert das Webinar.
heise+ | Sechs Speicher für Balkonkraftwerke im Test
Ein Balkonkraftwerk spart im Sommer ordentlich Strom. Batteriespeicher hilft dabei, die Überproduktion für später zu sichern, statt sie ins Netz zu verschenken.
Eine neu entwickelte Recycling-Methode erlaubt es, Perowskit-Solarzellen schonend und vollständig in ihre Komponenten zu zerlegen – ohne umweltschädliche Lösungsmittel. #Solarzelle #Photovoltaik #Solarenergie #Recycling #Perowskit
https://www.scinexx.de/news/technik/neue-recycling-methode-fuer-ausgediente-solarzellen/
@tagesschau
Ich nutze die Gelegenheit mal um #elektromobilität zu pushen. Die sollte den Feinstaub aus den Motoren reduzieren.
Und den #ÖPNV zu pushen, weil der Reifenabrieb auch von #elektroautos Feinstaub ist.
Und #Solarthermie und #Wärmepumpen zu pushen, weil Verbrennerheizungen doof.
Und #Solarenergie zu pushen, weil #Solarfarmen keinen Feinstaub emittieren sollten.
Und #Pflanzen zu feiern, weil die Feinstaub filtern und binden.
Und #Regulierung der Industrie zu fordern, weil da geht mehr.
4/ Das #Bloomberg-Video ist cool! Ist wirklich Detektivarbeit, die Fakten zusammenzutragen. Zoll-Unterlagen von China + Satellitenbilder, denn die Solarpanels müssen ja von der Sonne aus sichtbar sein. =:-)
Übrigens nur als Reminder: Energie ist nicht alles. Die Rinder pupsen auch, wenn die Stallbeleuchtung mit #Solarenergie erfolgt.
Wir müssen so ziemlich alles umstellen, was unsere Leben ausmacht: Ernährung, Verkehr, Konsum. Energie ist nur ein Teil davon. Und Fliegen geht mit Strom vorerst auch noch nicht.
2/ Hier noch ein paar Quellen, weil jemand gefragt hat.
1) #Pakistan. Artikel vom @chrisstoecker
„Er kaufte aus China importierte Solarmodule, setzte sie aufs Hausdach und senkte die Stromrechnung der Familie damit um 80 Prozent.“
„Die installierte Kapazität für Solarstrom wird 2024 dort voraussichtlich um 17 Gigawatt wachsen, das ist etwa die Leistung von zehn durchschnittlichen Kohlekraftwerken – oder ein Drittel der gesamten Stromerzeugungskapazität Pakistans.“
„Gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern, in denen die Stromversorgung ähnlich prekär wie in Pakistan ist, werden sich in den kommenden Jahren Entwicklungen vollziehen, die in Deutschland kaum jemand vorhergesehen hat. Hierzulande erzählt man sich ja gegenseitig weiterhin, der Ausbau der erneuerbaren Energien sei ein »deutscher Alleingang«.“
Habt einen schönen Tag! Und lasst die #Sonne in Euer Herz bzw. in Euren Geldbeutel.
Die Mehrheit der Deutschen unterstützt den Ausbau von #Solarenergie und #Windkraft. Laut einer Umfrage halten 61 % Solar- und 58 % #Windenergie für entscheidend für die #Energiewende.
Die #Atomkraft sehen 33 % als wichtig an. Zudem sprechen sich 41 % für staatliche Zuschüsse für erneuerbare Energien aus.
Eine #Solarpflicht für #Firmendächer findet ebenfalls breite Zustimmung, besonders mit staatlicher Förderung.
Gibt es eigentlich sowas wie "Insellösungen", also autarke Miniaturanlagen aus Solar/Photovoltaik und Wärmepumpe?
heise+ | Projekt: Vom Energiemesser zum Smart Meter
Wir verwandeln einen geeichten Energie- und Leistungsmesser mit RS484-Schnittstelle und Modbus-RTU-Protokoll in ein Smart Meter für Wallboxen und Wärmepumpen.
Die #Energiewende läuft und ist nicht aufzuhalten: Die Stromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7% erreicht, Tendenz steigend. Damit steigt auch die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit fossilen Brennstoffen. #windenergie #solarenergie #science
c’t-Webinar: Grundlagen Photovoltaik
Solarstrom selbst zu produzieren lohnt sich. Informationen zu Grundlagen, Angebotsprüfung und Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage liefert das Webinar.
PV Statistik - Januar 2025
Die kalte Jahreszeit bringt kaum PV-Ertrag, jedoch bleibt das Motto: Jedes Kilowatt vom Dach ist eins weniger aus dem Netz.
PV-Anlage: 15,6 kWp
Speicher: 10 kW
Erzeugt: 229,8 kWh
Selbst verbraucht: 98%
Selbstversorgung: 14%
Eingespeist: 3,5 kWh
Relativer Ertrag: 14,7 kWh/kWp
Der Fall Senec und die Diskussion um die Sicherheit von PV-Speichern
Brandfälle haben Besitzer von PV-Heimspeichern verunsichert. Doch Experten sagen: Solarstrombatterien brennen seltener als Verbrenner- und E-Autos.
The Senec case and the discussion about the safety of PV storage systems
Fire incidents have unsettled owners of PV home storage systems. Experts say that solar power batteries burn less frequently than combustion and electric cars.
Solaranlagen auf dem Wasser zu bauen, verringert die Flächennutzung. Die schwimmende PV hat aber auch Schattenseiten – im Wortsinn.
#Solarenergie
Schwimmende Solaranlagen sorge...
heise+ | Studie Solarversorgung der Wärmepumpe: Wie sinnvoll eine Batterie wirklich ist
Das Fraunhofer-Institut hat 2023 an einem Bestandshaus untersucht, wie lokaler Solarstrom, Wärmepumpenheizung und Stromspeicher zusammenarbeiten.
heise+ | PV-Strom auf Mehrdamilienhäusern umsetzen: Wie Mieter und Vermieter profitieren
Mit Balkonkraftwerken erzeugen auch Mieter ihren eigenen Sonnenstrom. Doch da geht noch mehr, wenn Vermieter neue Wege gehen und Netzbetreiber mitspielen.