social.heise.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Mastodon-Server von und für Heise Medien und insb. die Nachrichten von heise online.

Serverstatistik:

41
aktive Profile

#solarenergie

6 Beiträge6 Beteiligte1 Beitrag heute

#Steckersolargeräte mit bis zu 800 W gelten als sicher 🔌☀️

Eine neue Analyse bestätigt, dass auch größere Systeme bis 2000 W keine erhöhte Gefahr für die elektrische Sicherheit darstellen.

Der Markt wächst rasant: Anfang 2025 waren über 862.000 Geräte mit 540 MW Leistung bei der #Bundesnetzagentur gemeldet. Zudem steigt die Nachfrage nach #Steckersolarspeichern.⚡

solar.htw-berlin.de/publikatio

HTW BerlinKurzbericht: Steckersolar 800 W | HTW BerlinDer Kurzbericht zeigt, dass Steckersolargeräte mit Leistungen zwischen 800 W und 2000 W die elektrische Sicherheit nicht nennenswert beeinflussen.

c’t-Webinar: Photovoltaik für Einsteiger

Solarstrom selbst zu produzieren lohnt sich. Informationen zu Grundlagen, Angebotsprüfung und Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage liefert das Webinar.

heise.de/news/c-t-Webinar-Phot

heise online · c’t-Webinar: Photovoltaik für EinsteigerVon Anke Brandt
Antwortete im Thread

@tagesschau
Ich nutze die Gelegenheit mal um #elektromobilität zu pushen. Die sollte den Feinstaub aus den Motoren reduzieren.
Und den #ÖPNV zu pushen, weil der Reifenabrieb auch von #elektroautos Feinstaub ist.
Und #Solarthermie und #Wärmepumpen zu pushen, weil Verbrennerheizungen doof.
Und #Solarenergie zu pushen, weil #Solarfarmen keinen Feinstaub emittieren sollten.
Und #Pflanzen zu feiern, weil die Feinstaub filtern und binden.
Und #Regulierung der Industrie zu fordern, weil da geht mehr.

Fortgeführter Thread

4/ Das #Bloomberg-Video ist cool! Ist wirklich Detektivarbeit, die Fakten zusammenzutragen. Zoll-Unterlagen von China + Satellitenbilder, denn die Solarpanels müssen ja von der Sonne aus sichtbar sein. =:-)

Übrigens nur als Reminder: Energie ist nicht alles. Die Rinder pupsen auch, wenn die Stallbeleuchtung mit #Solarenergie erfolgt.

Wir müssen so ziemlich alles umstellen, was unsere Leben ausmacht: Ernährung, Verkehr, Konsum. Energie ist nur ein Teil davon. Und Fliegen geht mit Strom vorerst auch noch nicht.

Fortgeführter Thread

2/ Hier noch ein paar Quellen, weil jemand gefragt hat.

1) #Pakistan. Artikel vom @chrisstoecker

„Er kaufte aus China importierte Solarmodule, setzte sie aufs Hausdach und senkte die Stromrechnung der Familie damit um 80 Prozent.“

„Die installierte Kapazität für Solarstrom wird 2024 dort voraussichtlich um 17 Gigawatt wachsen, das ist etwa die Leistung von zehn durchschnittlichen Kohlekraftwerken – oder ein Drittel der gesamten Stromerzeugungskapazität Pakistans.“

„Gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern, in denen die Stromversorgung ähnlich prekär wie in Pakistan ist, werden sich in den kommenden Jahren Entwicklungen vollziehen, die in Deutschland kaum jemand vorhergesehen hat. Hierzulande erzählt man sich ja gegenseitig weiterhin, der Ausbau der erneuerbaren Energien sei ein »deutscher Alleingang«.“

Habt einen schönen Tag! Und lasst die #Sonne in Euer Herz bzw. in Euren Geldbeutel.

spiegel.de/wissenschaft/mensch

DER SPIEGEL · Revolution auf dem Energiemarkt: Pakistans blitzschnelles SolarwunderVon Christian Stöcker

Die Mehrheit der Deutschen unterstützt den Ausbau von #Solarenergie und #Windkraft. Laut einer Umfrage halten 61 % Solar- und 58 % #Windenergie für entscheidend für die #Energiewende.

Die #Atomkraft sehen 33 % als wichtig an. Zudem sprechen sich 41 % für staatliche Zuschüsse für erneuerbare Energien aus.

Eine #Solarpflicht für #Firmendächer findet ebenfalls breite Zustimmung, besonders mit staatlicher Förderung.

spiegel.de/wirtschaft/energiew

DER SPIEGEL · Umfrage zur Energiewende: Große Mehrheit der Deutschen für Solar und WindVon DER SPIEGEL

c’t-Webinar: Grundlagen Photovoltaik

Solarstrom selbst zu produzieren lohnt sich. Informationen zu Grundlagen, Angebotsprüfung und Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage liefert das Webinar.

heise.de/news/c-t-Webinar-Grun

heise online · c’t-Webinar: Grundlagen PhotovoltaikVon Anke Brandt