Seit einer Weile teilt @heiseonline auch Links zu Artikeln auf #Bluesky (aber nicht automatisch wie hier) und da wollte ich jetzt mal vergleichen: Über die aktuell so gehypte #TwitterAlternative sind in drei Monaten so viele auf heise.de gekommen, wie über #Mastodon an einem normalen Wochentag.
#Twitter liegt weiter davor.
@heiseonline hat hier aber auch massiv mehr Follower. Gleichzeitig sind die realen Zahlen von Mastodon höher, weil Klicks auf die #Vorschau ja nicht gezählt werden.
Zur Erinnerung an die Probleme mit der Vorschau:
https://social.heise.de/@mho/111183982140434176
#Mastodon will das aber beheben:
https://github.com/mastodon/mastodon/pull/27312
@mho Eigentlich aber ein recht positives Resultat für Mastodon? Leute, die euch auf Mastodon folgen sind ja auch offensichtlich an euren Artikeln interessiert, daher vermutlich auch schneller bereit mal auf den Link zu klicken.
@mho bitte daran denken das mastodon nicht das ganze fediverse ist. Ihr solltet das mit den preview cards eventuell bei den gängigen anderen Systemen auch testen.
@4censord
Den Hinweis bekomme ich jedes Mal, ehrlich. Keine Sorge, das habe ich im Blick. Ist ja auch naheliegend, immerhin sehen wir trotz dieser Änderung eine ganze Menge Zugriffe, die kommen über Apps und natürlich auch andere Dienste.
@mho @heiseonline Dass es so wenige Besucher sind, hätte ich nicht gedacht
@artem
Ich hab ja (noch?) keinen Account dort, aber wir haben da wohl nur wenige tausend Follower. Da hilft der Algorithmus auch nicht viel.
@mho @heiseonline wie heißt der Account im blauen Himmel, finde dort nur einzelne Redakteure
"Heise Online ist ebenfalls mit @heise.de und c't Magazin als @ct.de vertreten."
https://www.heise.de/hintergrund/Bluesky-Blauer-Himmel-mit-einigen-dunklen-Wolken-9333020.html
Ich glaube, diese Zahlen sagen hauptsächlich etwas über die Leserschaft aus.
@mho @heiseonline kannst Du das mal bitte mit der Zahl an Followern der jeweiligen Plattform normieren?
PS: eine Skalierung der Ordinate wäre auch hilfreich...
@mho @DG1JAN
Die Nutzerzahlen zwischen Mastodon und BlueSky dürften sich ja auch massiv unterscheiden.
Und BlueSky fängt ja gerade erst an, war bislang, und ist es wohl noch, eher auf dem nordamerikanischen Kontinent verbreitet. Durch das restriktive Einladungssystem wachsen die Nutzerzahlen in DE auch nur sehr langsam. Wenn man dann schaut, wie groß der Anteil irgendwelcher Nerds ist - wahrscheinlich gibt es auf BlueSky mehr Aquarianer. Nerds können nämlich auch ganz schön blasiert sein.
@mho danke, wobei ich eher X zu Mastodon meinte
@mho danke nochmal, interessant. Hätte beim "Engagement" eher Mastodon vorne erwartet. Wobei die Nerds hier ja wahrscheinlich sowieso den ganzen Tag auf heise.de abhängen, da braucht man keine links mehr drücken.
@DG1JAN
Also beim Engagement liegt Mastodon unangefochten und weit in Führung: Ich finde 270 Beiträge, die hier mindestens 50 Mal geteilt wurden. Auf Twitter/X sind es drei.. (wobei ich der Suche da nicht traue).
Bei den Visits gehe ich davon aus, dass Mastodon Twitter längst eingeholt hat. Man "sieht" die Besuche von Mastodon ja deutlich schlechter. Hinweise darauf gab's ja immer wieder:
https://social.heise.de/@mho/111008490038540490
Kann man auch eine aktuelle Version dieser Grafik bekommen?
@tschaefer
Muss ich mal gucken. Heute hab ich aber frei...
@mho @heiseonline
Denkt dran, Query Stripping wird kommen in Browsern.
Es gibt Leute die auf Privatsphäre Wert legen.