USA suchen Alternative zu GPS
Der US-Telecomregulierer sucht schlaue Ideen für Ergänzungen oder Alternativen zum Ortungssystem GPS. Dieses ist nicht hinreichend zuverlässig.
@heiseonline GPS gehört doch den Amis – was passiert, wenn Trump das System einfach abschaltet? Geht das?
@mtklein @heiseonline
Das könnte er theoretisch, würde damit aber einen , zwar zeitlich begrenzten, aber einmaligen enormen wirtschaftlichen Schaden anrichten (durch den Zusammenbruch der Handelslogistik), der auch die USA treffen würde.
Es gibt aber mit Galileo, Glonass, Beidou und QZSS mittlerweile gut ausgebaute Alternativen, auf die man umschwenken kann. Aktuelle Geräte mit Navigationssystem haben meist bereits Vierfach-Empfänger, die automatisch zwischen GPS, Galileo, Glonass und Beidou wechseln. Das gibt es bereits von der Stange, integriert in einen kleinen Chip.
Die Russen versuchen so etwas gerade mit Störsendern auf der Ostsee. Das müsste man aber flächendeckend umsetzen, um wirklichen Schaden anzurichten. Die Amerikaner stören ihr GPS in Kriegsgebieten, haben dann aber auch das Problem, das ihre Lenkraketen nicht mehr richtig funktionieren. Sie lösen das mit einer Laserzielmarkierung, die aber störanfällig ist und Bodentruppen benötigt, welche die Ziele erstmal markieren müssen.
@Any_User @heiseonline uff, sehr ausführlich! Vielen Dank!
@heiseonline endlich gibt es die Abhängigkeit vielleicht auch mal andersrum: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Galileo_(Satellitennavigation)