Reederei stellt Elektro-Katamaran vor
Die Insel Norderney wird künftig CO₂-frei per Schiff erreichbar sein. Die Reederei Norden-Frisia stellt einen elektrisch betriebenen Katamaran in den Dienst.
@heiseonline das Thema CO2-Freiheit bei Elektroantrieb ist bekanntlich ja auch so eine Sache. ...
Es kommt darauf an, wie man die Elektrizität herstellen möchte.
@chbmeyer @heiseonline
Eben...bei Elektroantrieb weiß man nie so genau wie viel CO2 da drin steckt
Dann doch lieber Schiffsdiesel, da ist man auf der sicheren Seite!
@ingonymous @chbmeyer @heiseonline
Ein eAntrieb spart immer CO2. Selbst wenn man den Strom mit einem Dieselgenerator erzeugt, würde man noch CO2 sparen. Das liegt an der hohen effizient des eAntriebs.
Und man bedenke die wegfallenden Ölwechsel jedes Jahr !
[...] dazu hat die Reederei ihre eigenen Gebäude und überdachte Parkflächen mit Photovoltaik ausgestattet. Ein Batteriespeicher soll zudem Überschüsse aus dem Solarstrom abpuffern [...]
Problem gelöst.
@Das_K @chbmeyer @heiseonline Abgesehen davon: Die Nordseeküste ist ein einziges Wind-Powerhouse. Der Strommix vor Ort ist immer relativ (sehr) gut.
@iverbpunkt @chbmeyer @heiseonline
Das kommt natürlich auch noch dazu.
@chbmeyer An der niedersächsischen Nordseeküste haben sie regelmäßig so viel Windstrom über, dass sie den über die Niederlande, Belgien, Frankreich sogar nach Süddeutschland exportieren...
@heiseonline
Zur Fähre gibt es auch eine Minireportage des #Elektrotrucker
https://www.youtube.com/watch?v=dEq0XhGVT5s
Zudem wird wohl auch ein eigener YouTube-Channel des Schiffs/#ElektroKapitän gemacht, noch ist der aber leer.
https://www.youtube.com/@elektrokapit%C3%A4n
@heiseonline Sehr gut …… jeder gesparte Tropfen Öl fehlt im Geldbeutel von Trump, Putin, MbS und andren super Schurken