Amazon plant angeblich, einen eigenen Shop für Billigprodukte aus China zu eröffnen, um Wettbewerbern wie Temu und Shein Konkurrenz zu machen.
Zum Artikel: https://heise.de/-9781059?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege
@heiseonline Dann müsste Amazon aber auch in China ihre eigenen Billigprodukte herstellen, ansonsten sind sie nur ein Dritthändler, denn Temu und Shein stellen ihre eigenen Produkte her.
@heiseonline Amazon ist doch schon ein Billig-Shop für China und Plagiate.
Ja, aber derzeit sind sie halt „nur“ Vermittler. Sie wollen aber möglichst viel vom Kuchen abhaben.
@heiseonline die haben doch schon den Marketplace
@heiseonline
Wer soll diesen Schrott eigentlich noch kaufen.
Billigplastik was die Erde verpestet.
@heiseonline War zu erwarten, dass Anazon keine Marktanteile hergeben möchte. Aber noch mehr von diesen Billigprodukten zu produzieren undzu verkaufen als ohnehin schon ist einfach scheußlich.
@heiseonline
Und was wäre daran neu? Amazon verkauft doch schon jetzt überwiegend chinesischen Billigschrott, nur halt zu überhöhten Preisen.
@heiseonline Großartig das hat die Welt gebraucht.
@heiseonline
Äh,... Amazon *ist* bereits ein Shop für Billigprodukte aus China. Die wenigen Markenartikel aus den Listen rauszulassen ist nichts vollkommen neues, sondern lediglich eine kurze Anpassung der Suchanfrage.