Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Thüringer Verfassungsschutzchef: "TikTok wie ein Trojaner"
https://www.heise.de/news/Thueringer-Verfassungsschutzchef-TikTok-wie-ein-Trojaner-9708599.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
c't-Webinar: Passkeys statt Passwörter
https://www.heise.de/news/c-t-Webinar-Passkeys-statt-Passwoerter-9701478.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Kommentar zur Debatte um IT-Sicherheit: "Die Empörten sind nackt"
https://www.heise.de/news/Kommentar-zur-Debatte-um-IT-Sicherheit-Die-Empoerten-sind-nackt-9708160.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Finnland: Cyberkrimineller und Erpresser zu Gefängnisstrafe verurteilt
https://www.heise.de/news/Finnland-Cyberkrimineller-und-Erpresser-zu-Gefaengnisstrafe-verurteilt-9708288.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
@heiseonline "SocialMedia funktioniert wie ein Trojaner", sagte Kramer dem Handelsblatt. Es lese Kontakte aus dem Adressbuch der Nutzer aus und könne Eingaben auf der Tastatur mitlesen. Außerdem erkenne die App, welche Inhalte wie lange geschaut werden.
(1/x)
@heiseonline SocialMedia zeige einem dann weitere Inhalte, die der Algorithmus als relevant ansehe. "Damit steuert SocialMedia beziehungsweise der Betreiber, was die Konsumenten zu sehen kriegen", sagte er weiter. Handle es sich dabei um Katzen-Videos, sei das eher ungefährlich.
(2/x)
@heiseonline "Wenn es sich aber um Videos mit politischen oder gesellschaftlichen Informationen oder gar Verschwörungsfantasien oder ausländischen Regierungsnarrativen handelt, wird das ganze schnell meinungsbildend und damit höchst relevant".
Das seien "ideale Verhältnisse" für die Verbreitung von Desinformation, um Gesellschaften zu destabilisieren.
(3/x)
@heiseonline Ich habe jetzt den konkreten SocialMedia Dienst in den Ausführungen oben durch SocialMedia ersetzt. Den Ausführungen folgend… was macht den einen Dienst gefährlicher als den anderen?
(4/4)