Browser-Updates: Sicherheitslücken gestopft – und µBlock abgedreht
Sowohl in Mozillas Firefox und Thunderbird als auch in Chrome stopfen die Hersteller Sicherheitslücken. Chrome deaktiviert zudem µBlock.
@heisec Spätestens jetzt ist es Zeit zu Firefox zu wechseln.
@senor_massage @heisec ich suche mir lieber einen Browser ohne AI.
@heisec Chrome selbst ist ein Risiko im Hinblick auf Datensicherheit.
Google hatte mal den Claim "Don't Be Evil". Den haben sie vor ein paar Jahren entfernt.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Don't use Chrome! (Or any other Chromium based browser.)
@stefanrower @heisec
Hm. Ich kann das nicht nachvollziehen.
Ich blocke alle Werbung und viele Links mit verschiedenen Tools (Pihole, uBlock Origin, NoScript) und meide Fakeb00k, Inst4 und Co.
Geschwindigkeitsprobleme hatte ich auch noch nie (oder nicht als solche wahrgenommen), bin aber auch kein Tab-Junkie (meist nicht mehr als 5 Tabs offen). Dass Seiten nicht funktionieren, habe ich auch noch nie erlebt, es sei denn Pihole hat sie gefiltert.
Wenn gar nichts geht, dann schalte ich die Addons nacheinander ab.
Es liegt dann also meist an meiner Config, weniger an Firefox.
Chrome frisst auf der anderen Seite jede Menge Arbeitsspeicher und Alphabet resp. Google sammelt fleißig Daten über das Surfverhalten der User.
Die Wahl des Browsers scheint mir unter diesen Aspekten nicht schwer und eventuelle Einschränkungen (die ich jedoch nicht als solche empfinde) nehme ich lieber in Kauf, als mich bzw. meine Daten einem Konzern auszuliefern, dem ich nichts Gutes unterstelle.
... Nicht nur uBlock ... Sondern auch "Nervenschoner" der immer schön die nervigen Cookiebanner mit "geh weg" beantwortet hat